Startseite der Ort Aktuelles Geschichte Bilder Links

Elbenau auf alten Postkarten

Die hier dargestellten Bilder stammen überwiegend aus frei verfügbaren Vorschaubildern von Katalogen im Internet, daher die leider nur schlechte Bildqualität. Für eine leihweise Überlassung eventuell vorhandener alter Postkarten oder Fotos zum Einscannen bin ich immer dankbar.
Die mit [1] gekennzeichneten Bilder stellte jetzt Fam. Schulenburg zur Verfügung.
Die alten Postkarten stammen vielfach aus einer Zeit, als Ausflüge nach Elbenau zur sonntäglichen Erholung genutzt wurden. Die waldreiche Landschaft (damals noch ohne die Steinbruchseen) auf der ostelbischen Seite, und auch die alten Elbarme in der als "Elbenauer Schweiz" bezeichneten Gegend zwischen Elbenau und Calenberge waren eine willkommene Abwechslung zu der Enge der Schönebecker Altstadt.



Umgebung von Elbenau Umgebung von Elbenau, um 1919
Das hier eingezeichnete "Waldesruh" müßte das auch heute noch gegenüber der Ziegelei befindliche Wohnhaus sein.
Interessant ist hier auch der als normale Straße eingezeichnete Weg nach Vogelsang - heute nahezu zugewachsen.
Umgebung von Elbenau Umgebung von Elbenau, um 1910
Eine nahezu gleiche Darstellung wie auf dem oberen Druck, nur dass hier die "Alte Fähre" im Mittelpunkt steht - welche übrigens auf dem vorherigen Bild fehlt. Diese Abweichung dürfte (ebenso wie umgekehrt auf der Ansichtskarte darüber) einer gewissen Konkurrenz geschuldet sein.
Bootspartie auf der Liesekuhle Bootsfahrt auf der Liesekuhle und Ortsansicht mit Kirche, um 1902
Ehemaliger Gasthof zur Stadt Schönebeck,
das spätere Kinderheim (?),
um 1896
Gasthof zur Stadt Schönebeck mit Saal Nochmal der Gasthof zur Stadt Schönebeck mit Ansicht des Saales, 1899.
Gasthof zur Stadt Schönebeck, 
um 1904
Gasthof zur Stadt Schönebeck Zwei weitere Ansichtskarten des Gasthofes zur Stadt Schönebeck, hier mit Angabe des Besitzers Fritz Hamel, zuvor Otto Crackau. 
Gasthof zur Stadt Schönebeck, 1906 Auf diesem Foto sieht man, daß über die damals noch viel weiter reichende Alte Elbe (die, wie in alten Berichten überliefert, damals wirklich noch Kahnfahrten erlaubte) ein Damm aufgeschüttet ist. Zugeschüttet bis auf den kleinen Rest wurde die Liesekuhle erst später.
Gasthof Zur Stadt Schönebeck,
um 1916
Dorfteich (Liesekuhle) und Kinderheim Dorfteich (Liesekuhle) mit Kinderheim, undatiert 
Spielsaal des Kinderheimes
Gasthof zur Goldenen Blume um 1910 (nach einer älteren Karte). Diese Karte hier ist (siehe Rückseite) 1917 gelaufen. [1]
Da die Goldenen Blume Anfang der 1990er Jahre abgerissen wurde (leider half da selbst der Status eines Baudenkmals nicht), gibt es hier noch eine gezoomte Ansicht aus der obigen Karte.
Die Goldene Blume mit Auto vor der Tür, um 1935. Auf der Rückseite der Karte: "Wir haben einen kleinen Ausflug nach der Elbenauer Schweiz unternommen und soeben Kaffee getrunken."
nochmals der Gasthof Goldene Blume, undatiert, aber vermutlich schon aus etwas neuerer Zeit
Radfahrer unterwegs auf dem Weg von der Goldenen Blume zum Nachtigallenstieg,
um 1906
Elbenau mit Gewässer neu
Elbenau von der ehemaligen Wasserseite aus gesehen, um 1915.
Das Foto könnte von der Elbenauer Straße aus aufgenommen sein, mit Blick auf die Kirche und den Gasthof Stadt Schönebeck. Das Gewässser im Vordergrund ist die Verlängerung der heutigen Liesekuhle, die damals viel größer war und erst später zum großen Teil zugeschüttet wurde.
Goldene Blume Goldene Blume, um 1910 
Kirche und Goldene Blume, 
um 1917
Lackfabrik Elbenau, 1933 Elbenauer Lackfabrik und Wohngebäude, 1933. Mit Acker links und rechts der kopfsteingepflasterten Elbenauer Straße.
Haus in Elbenau Ein auf der Postkarte ungenanntes Haus in Elbenau (vermutlich in der Plötzkyer Straße). Karte undatiert, müßte um 1930 sein. [1]
Alt Elbenau 11 Bauernhof von Friedrich Stiehle, Alt Elbenau 11 (1895). Bemerkenswert die noch mit Schilf gedeckten Häuser und der Ziehbrunnen im Vordergrund. Der Bauernhof wurde 1944 durch Fliegerbomen fast vollständig zerstört und teilweise neu aufgebaut.
Alte Schule Alte Schule (undatiert) in Alt Elbenau. Gebaut wurde die Alte Schule 1821. Sie enthielt einen Unterrichtsraum und eine Lehrerwohnung. Bis 1953 wurde sie als Schule genutzt, anschließend bis 1973 als Kindergarten und von 1973 bis 1992 als Gemeinderaum der evangelischen Kirche.
Haus in Elbenau, 1920 Elbenauer Haus, Standort unbekannt (möglicherweise in der Randauer Str.), 1910
Unbekanntes Haus, vermutl. Randauer Str. neu
Elbenauer Haus, Datum und Standort unbekannt (möglicherweise in der Randauer Straße). Deutlich ist der typische Haustyp der Kleinbauern: Haus und Stall unter einem gemeinsamen Dach, über dem Stall der Heuboden mit der Dachluke zum Hochgeben von Heu und Stroh.
Kirche und Plötzkyer Straße, um 1968
Heim RAD Elbenau Das Heim des RAD (Reichsarbeitsdienst), "Arbeitsdienst für die weibliche Jungend", in Elbenau, um 1937.
Heim RAD Elbenau Nochmals das Heim des RAD, gemeinsam mit dem Kinderheim Elbenau, um 1939.
Erholungsheim der Allg. OrtskrankenkasseD Elbenau Noch eine Ansichtskarte desselben Hauses, undatiert. Damals noch das "Genesungssheim der Allgemeinen Ortskrankenkasse Schönebeck", wie im links am Haus angebrachten Schild zu lesen ist. Auf dem rechten Schild steht "Erbaut in den Kriegsjahren 1916-1917". [1]
Gasthaus Alte Fähre Das Gasthaus zur Alten Fähre. Gehört eigentlich nicht zu den Elbenauer Postkarten, ist aber gleichwohl schon immer ein beliebtes Ausflugslokal gewesen (und ist dies jetzt wieder) und erscheint deshalb hier. Gelaufen 1925, siehe Rückseite. [1]
Alte Fähre, undatiert Das Gasthaus Alte Fähre von der Plötzkyer Seite aus, undatierte Ansichtskarte.
Alte Fähre, 1915 Alte Fähre, 1915.
Alte Fähre, 1936 Alte Fähre, 1936.
Alte Fähre, 1914 Das Gasthaus Alte Fähre mit einem schönen Wintergarten, 1914.
Waldesruh, 1915 Das Restaurant Waldesruh, 1915. Das Gebäude steht noch heute: gegenüber der ehemaligen Ziegelei in der Nähe der Haberlandbrücke. Auf der Rückseite der Karte befinden sich wie auch auf der Vorderseite geheimnisvolle Zeichen. Wer kann diese Zeichen deuten?

Impressum

21.08.2011