Startseite der Ort Aktuelles Geschichte Bilder Links

Kulturtips – Archiv 2011

Die Zusammenstellung an dieser Stelle ist bewußt willkürlich gehalten und eher von den persönlichen Interessen des Autors geprägt, erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und könnte diesen auch gar nicht erfüllen.

04.06. Beginn des 37. Pretziener Musiksommers

Auch in diesem Jahr findet der Pretziener Musiksommer statt, bereits zum 37. Mal. Schön, daß Maria und Rüdiger Meussling immer noch die Kraft zur gewiß nicht einfachen Organisation der Konzertreihe finden. Die Besucher können sich auf diese sieben Konzerte freuen:

Samstag, 04. Juni 2011 um 17.00 Uhr, 1. Kirchenmusik
Eröffnung des 37. Pretziener Musiksommers in der St.-Thomas-Kirche Pretzien mit Konzertorganist KMD Prof. Matthias Eisenberg. Werke von J. S. Bach, Niclas Grigny, J. L. Krebs und G. Fr. Kauffmann.

Pfingstmontag, den 13. Juni 2011 14.00 Uhr in Plötzky, Pfingstgottesdienst und 2. Kirchenmusik
14 Uhr Pfingstgottesdienst in der St.-Maria-Magdalena-Kirche in Plötzky. Es predigt Pfarrer Holtz. Anschließend Kaffee und Kuchen in der Marienkapelle zu kleinen Preisen.
16.30 Uhr Konzert für Panflöte und Orgel in Plötzky: "Syrinx - Die Orgel und ihre Vorgängerin". Helmut Hauskeller (Berlin) - Panflöte, Martin Heß (Sondershausen) - Orgel. Werke von Lübeck, Bach, Händel, Delalande, Volksweisen aus Südamerika und Südosteuropa.

Samstag, den 18. Juni 2011 um 17.00 Uhr, 3. Kirchenmusik
Orgelkonzert in der St.-Thomas-Kirche Pretzien mit Prof. Alexander Fiseisky aus Moskau. Werke von J. S. Bach, F. Mendelssohn, W. Odojewskij, C. Homilius und A. Glasunow.

Sonntag, den 09. Juli 2011 um 17.00 Uhr, 4. Kirchenmusik
Klavierkonzert in der St.-Thomas-Kirche Pretzien mit der Pianistin Sofja Gülbadamova aus Lübeck. Werke von Franz Liszt und Franz Schubert.

Samstag, den 23. Juli 2011 um 17.00 Uhr, 5. Kirchenmusik
Konzert in der St.-Thomas-Kirche Pretzien mit dem HLM-Orchester e. V. unter Leitung von Eberhard Palm. Werke: J. S. Bach 4. Brandenburgisches Konzert, W. A. Mozart Violinkonzert D-Dur KV 218, G. F. Händel Ausschnitte aus der "Wassermusik".

Samstag, den 27. August 2011 um 17.00 Uhr, 6. Kirchenmusik
"Musik der Fürstenhöfe" in der St.-Thomas-Kirche Pretzien. Joachim Schäfer (Trompete), Judith Iszak (Cembalo), Hiroko Schäfer (Tamura-Fagott). Werke von G. Ph. Telemann, J. Ph. Rameau, A. Vivaldi, J. S.Bach und T. Albinoni

Samstag, den 10. September 2011 um 17.00 Uhr, 7. Kirchenmusik
Konzert in der St.-Thomas-Kirche Pretzien mit der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie Schönebeck unter dem Dirigenten Christian Simonis. Solistin: Elisabeth Gebhardt (Violine). Werke von Michael Haydn - Serenade D-Dur, J. S. Bach - Konzert für Violine und Orchester E-Dur, Josef Haydn - Sinfonie Nr. 92 - "Oxford- Sinfonie".


08.01.-02.02. Fotoausstellung "100 Bilder des Jahres" in der Bibliothek der Universität Magdeburg

Die Kulturtips 2011 beginnen mit Hinweisen auf gleich zwei bemerkenswerte Fotoausstellungen - die 100 Bilder des Jahres als Ausstellung mit überwiegend künstlerischem Anspruch und die Pressefotoausstellung mit Fotos, die dem Zeitgeschehen entstammen.
Fotoausstellung 100 Bilder des Jahres 2010
Die Ausstellung "100 Bilder des Jahres" der Gesellschaft für Fotografie, die als Wanderausstellung in verschiedenen Orten Deutschlands gezeigt wird, findet in diesem Jahr zum 16. Mal statt - diesmal mit den Bildern aus dem Jahr 2009. Berufs- und Hobby-Fotografen aus Deutschland können zu dieser alljährlich stattfindenden Ausstellung die Bilder des jeweiligen Jahres einsenden, die sie für sich selbst als am besten, am gelungensten oder auch historisch oder gesellschaftlich am bemerkendsten halten. Die ausgewählten Fotos umfassen nahezu alle Sparten der Fotografie, Porträtfotos, Landschaften, Natur- und Tierfotos bis hin zu Reportagen. Außerdem gab es einen Sonderwettbewerb zum Thema "Rund ums Fliegen"
Die Ausstellung ist zu sehen in der Universitätsbibliothek Magdeburg, Hohepfortestraße / Walther-Rathenau-Straße. Eintritt frei, geöffnet jeweils zu den Öffnungszeiten der Bibliothek: Mo-Fr 9-21 Uhr, Sa 9-15 Uhr, ab 22.01.: Mo-So 9-21 Uhr. Ausstellungseröffnung: Samstag, 8. Januar, 15.00 Uhr. Der Katalog zur Ausstellung mit allen ausgestellten Fotos inklusive denen zum Sonderthema ist für 10 Euro direkt in der Bibliothek sowie bei der Gesellschaft für Fotografie erhältlich.
Übrigens können bis zum 15. Februar 2011 die Bilder des Jahres 2010 eingesandt werden, die Ausstellung zum Jahr 2010 wird dann ab Mai 2011 starten. Informationen zur Teilnahme gibt es bei der GfF.

17.01 - 05.02. Ausstellung World Press Photo 2010 im City-Carré Magdeburg

World Press Foto
Wie bereits in den Vorjahren bietet diese Ausstellung eine beeindruckende Mischung der besten Pressefotos im Großformat, darunter sowohl sehr bedrückende Bilder von Krieg und Gewalt als auch Bilder von Ereignissen aus Sport, Forschung und Kultur. Manche Bilder werden sicher dem einen oder anderen bekannt sein, sind es doch Bilder, die es oft auch auf Titelseiten großer Zeitungen und Zeitschriften brachten. Die Ästhetik der Bilder leitet sich dabei an den Erfordernissen der Medien, nah an den Ereignissen zu sein. Dennoch vermitteln sie auch auf den zweiten Blick Details hinter dem Ereignis. Sehenswert auch durch die Darstellung im Großformat - so nah kommt man sonst selten an Fotografien.

Impressum  

Stand der Bearbeitung: (siehe Datum der jeweils oben stehenden aktuellsten Einträge)