Startseite der Ort Aktuelles Geschichte Bilder Links

Aktuelle Informationen aus Elbenau und Umgebung – Archiv 2019

31.12. Jahresrückblick 2019

Im zurückliegenden Jahr sind 45 eng beschriebene A4-Seiten an aktuellen Meldungen zusammengekommen, die 228 Fotos nicht eingerechnet. Am letzten Tag des Jahres gibt es hier eine Zusammenfassung.

Themen, Ereignisse und Veranstaltungen

Am Beginn des Jahres stand die Einwohnerversammlung für Elbenau und Grünewalde. Das öffentliche Interesse hielt sich mit nur 18 Besuchern sehr in Grenzen. Leider, denn die Themen waren interessant. Hochwasserschutz war ein Thema, mit Aussagen zum Neubau des Grünewalder Elbedeichs, die vom LHW inzwischen nach hinten verschoben wurden. Über die bevorstehende Schließung des Grünewalder Kindergartens wurde gesprochen - an der die Stadträte aus Elbenau und Grünewalde nichts ändern konnten, die Belange der kleinen ostelbischen Ortsteile wurden übergangen bzw. überstimmt. Der Weg zwischen Elbenau und Grünewalde war ebenso Thema wie die Sperrung des Gehweges nach Plötzky im Bereich des Ortsausgangs Elbenau. Beides ist zum Jahresende noch offen. Für einen Ausbau oder Neubau des Waldweges entlang der Elbenauer Straße wird auf lange Zeit kein Geld da sein: für die Straße ist der Kreis zuständig und es gibt andere Ortsverbindungsstraßen im Kreis, die keinerlei Fuß- oder Radwege daneben haben und die erst mal dran sind. Am Ortsausgang Richtung Plötzky wurden inzwischen die Planungen begonnen. Arbeiten an den (eigentlich nicht als solche zu bezeichnenden) Gehwegen der Plötzkyer Straße wurden angesprochen, die Zukunft des ehemaligen Kinderheims und auch die ungenügende Internet-Infrastruktur. Damit gab es eine Menge an Themen, die uns auch 2020 noch beschäftigen werden.

Einen Jahresrückblick gab es ein paar Wochen später auch von der Elbenauer Feuerwehr, die mit nach wie vor zu wenig Kameraden immer zur Stelle ist, wenn es brennt (was im Dorf selbst zum Glück nicht der Fall war) oder technische Hilfe zu leisten ist. Dabei liegt das Engagement der Kameraden nicht nur in den Einsätzen an sich, sondern ebenso in der Vorbereitung darauf, in den vielen Stunden dafür aufgebrachter Freizeit. Den Rückblick auf 2019 wird es im Februar 2020 geben. Dann wird elbenau.de selbstverständlich ausführlich berichten.

Mit der ersten Elbenauer Grünkohlwanderung gab es eine Premiere. Ausgedacht hatte sich die Wanderung der neue Elbenauer Gastwirt Patric Irmer gemeinsam mit dem FCM-Fanclub. Die aus Norddeutschland stammende Tradition stieß auf großen Zuspruch. 55 Teilnehmer wanderten bei sonnigem Wetter durch die Elbenauer Schweiz, unterwegs gab es Glühwein und in der Gaststätte dann Grünkohl. Eine Fortsetzung im Jahr 2020 wurde bereits angekündigt.

Das Osterfeuer war die nächste Gelegenheit für die Elbenauer und auch für viele Grünewalder, in gemütlicher Runde zusammenzukommen. Laues Wetter trug dazu bei. Der Platz hinter dem Ortsausgang und auch die Versorgung durch den Getränkewagen von Matthias Böhmer und Jenny Ostoike haben sich inzwischen bewährt.

Im Mai fanden die Europawahl und die Kommunalwahlen statt. Erst gegen Mitternacht waren die Ergebnisse ausgezählt. Im Ergebnis sind die Elbenauer Holger Goldschmidt (FDP) und Thoralf Winkler (GRÜNE) im Stadtrat und auch im Kreistag vertreten. Aus Grünewalde ist Marlis Ekrutt (CDU) im Stadtrat.

Mit der im August an der Elbenauer Waldschule durchgeführten Fledermausnacht schaffte es der NABU in diesem Jahr ins MDR-Fernsehen, das mit einem Team nach Elbenau kam.

In der Elbenauer Kirche gab es in diesem Jahr gleich zwei Taufen, eine am Ostermontag und eine beim Erntedankfest. Die kleine Kirche mit ihrem alten Taufstein aus Sandstein bietet dafür immer wieder eine schöne Atmosphäre.

Im November gab es seit langem wieder eine große Feier des Sportverein, die er passend zum 30. Jahrestag des Mauerfalls als DDR-Party ausrichtete. Weitere, regelmäßige Partys des vergangenen Jahres waren der Herrentag an der Elbenauer Gaststätte und ebenso auch dort das Adventsgrillen.

Ende November wurden die Weihnachtsbäume aufgestellt. In diesem Jahr kam der Schönebecker Weihnachtsbaum aus Elbenau.

Wetter

Das Jahr 2019 wurde unter anderem von der Diskussion über die Klimakrise bestimmt, von höheren Temperaturen und zunehmenden Wetterextremen. Nun ist zwar Wetter etwas anderes als Klima. Dennoch passte das 2019er Wetter genau in diese Diskussion. Das Jahr begann trocken, und die Trockenheit setzte sich das Jahr über fort. Die Liesekuhle ist inzwischen nahezu ausgetrocknet und das Grundwasser ist auf einem historischen Tiefststand angekommen.

Die höchste Temperatur wurde am 30. Juni mit 38,2 °C gemessen, die tiefste am 23. Januar mit -6,7 °C. Mit einer Durchschnittstemperatur von 11,79 Grad war 2019 noch ein Zehntelgrad wärmer als 2018.

Das Jahr begann in der ersten Januarhälfte noch recht warm. Ab dann gab es Frost, der für acht Zentimeter dickes Eis sorgte. Mitte Februar war der Winter nach drei Wochen Kälte schon wieder vorbei. Bereits ab Mitte Februar gab es zweistellige Plusgrade, auch im März und April setzte sich das warme Frühlingswetter fort, um dann im Mai allmählich in den Sommer überzugehen. Und der war heiß: Juli und August hatten sogar Tageshöchsttemperaturen jenseits der 35 Grad aufzuweisen, was meteorologisch als "Wüstentag" zählt. Selbst im September gab es noch meteorologische Sommertage und Tropennächte, der Spätsommer ging bis in den Oktober hinein. Dann folgte der Herbst, in dem es in diesem Jahr viele Pilze gab und der eigentlich bis jetzt andauert. Von Winter war von einigen Nachtfrösten und ein paar ersten Schneeflocken abgesehen bis Ende Dezember nichts zu spüren.

Hinsichtlich des Regens war bemerkenswert, dass sich der Niederschlag relativ gleichmäßig auf alle Monate verteilte. Normalerweise gibt es gerade in den Sommermonaten höhere Niederschlagswerte. Dieser Regen, der während der Hauptwachstumsperiode auch dringend gebraucht wird, blieb weitgehend aus. So ist das Jahr 2019 mit insgesamt Mit nur 448 mm Niederschlagssumme bereits das vierte trockene Jahr in Folge (das letzte Jahr mit reichlich Niederschlag war nach 2011 das Hochwasserjahr 2013, und das auch nur wegen des viel zu starken Niederschlags im Mai 2013).

31.12. Wetterrückblick auf den Dezember: Schneeflöckchen, Du kamest geschneit (und tautest gleich wieder)

Niederschlag:
Summe: 36 mm
Maxima:
13,9 mm/d am 11.12.
2,5 mm/h am 11.12.
Niederschlagstage: 11 Tage

Temperatur:
max. + 12,2 °C am 17.12.
min. - 2,1 °C am 29.12.
Mittelwert + 4,4 °C

In der ersten Dezemberwoche war es sonnig, blauer Himmel und Wärme (selbst in der Monatsmitte gab es noch zweistellige Plusgrade) sahen nicht unbedingt nach Winter aus. In den Nächten wurde es aber auch da schon kalt. In der Nacht des 11. Dezember gab es dann auch den ersten Schnee – der aber nicht liegen blieb. Zum Ende des Monats gingen die Temperaturen nach und nach zurück, blieben aber immer noch von richtigem Winterwetter entfernt.
Die Niederschlagssumme des Dezember lag mit 36 Millimeter nur 5 Millimeter unter dem Durchschnitt. Am Niederschlagsdefizit des Jahres änderte sich nichts.

30.12. Liegengebliebenes

Beim Vorbereiten des Jahresrückblickes sind mir einige Dinge aufgefallen, die es versehentlich nicht in die aktuellen Meldungen geschafft haben. Das soll an dieser Stelle schnell noch nachgeholt werden.

19.12. Pretziener Straße für den öffentlichen Verkehr gewidmet

Pretziener Straße
Wer sich über dieses Foto wundert: das stammt aus dem ersten Jahr der Elbenauer Webseite und zeigt die Pretziener Straße, als sie im Jahr 2006 gerade fertiggestellt war. Erst heute wurde die Pretziener Straße mit einem Beschluss des Stadtrates öffentlich gewidmet. Das war bisher wohl vergessen worden. Durch die Widmung erhält eine Straße den öffentlichen Status gemäß dem Straßengesetz. Ohne diesen Verwaltungsakt wäre die Straße eine Privatstraße gewesen. Für die Anwohner ändert sich dadurch aber nichts, da die Straße bereits mit der Fertigstellung durch den Erschließungsträger an die Stadt übergeben wurde, also de facto bereits öffentlich war.

19.11. Keine Glasfaser für Elbenau

Glasfaser
Am Anfang des Jahres machte OB Bert Knoblauch noch Hoffnung darauf, dass es bald auch in Elbenau zukunftsfähiges Internet geben könnte. Die Stadtwerke würden zur Zeit Glasfaser ausbauen, hieß es dazu, und wörtlich: "auch bis in die Ecken, die nicht wirtschaftlich sind". Und tatsächlich verlegten die Stadtwerke im Sommer Glasfaserleitungen bis nach Ranies. In Ranies wurden die Glasfaser dann sehr preiswert in die Erde gebracht, im Zuge der dort gegenwärtig laufenden Hochwasserschadensbeseitigung an Straßen und Gehwegen (bezahlt werden musste nur der Aufwand für die Mehrverlegung). Die Glasfaserleitungen nach Ranies verlaufen über Grünewalde und Elbenau. Was liegt also näher, auch hier einen Abzweig zu setzen und Elbenau und Grünewalde anzuschließen? Auf eine entsprechende Nachfrage ("Wir hätten auch gern, was die im Nachbardorf haben") ruderte der OB zurück: "Der von der Stadtwerke Schönebeck GmbH geplante Glasfaserausbau für Schönebeck sieht einen langfristig wirtschaftlichen Betrieb des Netzes vor. ... Dauerhafte Einschränkungen werden in abgelegenen Randgebieten bleiben. ... die Erschließung aller Haushalte (Anm.: in Elbenau) ist mit erheblichen Kosten verbunden und derzeit nicht priorisiert." heißt es in einem Antwortschreiben des OB. Tja, das ist mehr als schade, denn das steht entgegen den Zielen der Stadtwerke. Immerhin sollte genau das einer der Vorteile von Stadtwerken sein und wurde auch bei der Gründung der Schönebecker Stadtwerke als Argument vorgetragen: dass Stadtwerke besser als große Netzbetreiber den Ausbau der Infrastruktur leisten und dabei besser die Vorgaben und Bedürfnisse der Stadt erfüllen können. Diese Chance wurde hier in Elbenau vertan.

19.11. Deichbau zwischen Steinablage Ranies und Grünewalde verzögert sich

Zeitungsausschnitt zum Deichbau
Heike Liensdorf berichtete in der Volksstimme über den Stand der Arbeiten, genauer über den Stand der Vorbereitungen der Arbeiten zur Sanierung des rechten Elbedeiches zwischen der sogenannten Steinablage am Abzweig Ranies und der alten Elbebrücke in Grünewalde (Ausschnitt anklicken zum Vergrößern). Dieser Deichabschnitt ist noch unsaniert, wird aber vom Landesbetrieb für Hochwasserschutz (LHW) als standsicher eingeschätzt. Für Grünewalde ist dieser Deich schon deshalb äußerst wichtig, da hier der Deich unmittelbar neben den Häusern verläuft. Aber auch für das nur zwei Kilometer entfernte Elbenau gehört dieser Deichabschnitt zu den sehr wichtigen Schutzeinrichtungen gegen Hochwasser.
Roland Günther, Flussbereichsleiter des LHW für den Bereich Schönebeck, bestätigte, dass nach Bohrproben im Bestandsdeich die Vorplanung abgeschlossen sei. Der Entwurf des Deichbaus steht aber noch aus, es ist also noch nicht klar, auf welche Weise der Deich saniert wird. Nach seiner Einschätzung könnten 2021 vorbereitende Arbeiten (darunter auch archäologische Untersuchungen) beginnen und 2022 dann der Deichbau.
Was die Art der Deichsanierung betrifft, so dürfte es im Bereich außerhalb der bewohnten Gebiete kaum Probleme geben. In Grünewalde wird es aber angesichts der eng am Deich stehenden Bebauung nicht ganz so einfach sein.

28.10. Aufschub für die Kita Grünewalde

Als Ersatz für die Kita Storchennest in Grünewalde sollen die Kinder in die bisher nur geplante Kita in der Schillerstraße gehen. Als Begründung für den Neubau dieser Kita hat sich der Bauträger, die städtische Wohnungsbaugesellschaft SWB, ein besonderes Konzept ausgedacht. Neben den aus Grünewalde umziehenden Kita-Plätzen sollen Schönebecker Betriebe weitere Plätze für ihre Mitarbeiter*innen erwerben können. Dieses Konstrukt fiel der SWB auf die Füße. Denn zu diesem Zweck war die Gründung einer eigenen Gesellschaft geplant, in die sowohl die Stadt als auch die Firmen einzahlen sollten. Die Vermischung von privaten Zuschüssen und öffentlichen Geldern, die zum Teil auch öffentliche Fördermittel sind, war in der vorgeschlagenen Form rechtlich nicht zu halten. Die Beschlussvorlage dazu wurde heute von der Tagesordnung des Hauptausschusses und des Stadtrates genommen.
Damit verzögert sich der Neubau der Kita in der Schillerstraße. Für die Kita Storchennest bedeutetet das einen Aufschub. Die Kinder können weiter diese schön und naturnah gelegene Kita in Grünewalde besuchen. Überhaupt ist bisher noch gar nichtklar, ob überhaupt viele Kinder in die Schillerstraße wechseln. Denn nicht umsonst ist die Grünewalder Kita immer ausgebucht oder sogar leicht überbelegt. Trotz der tatsächlichen baulichen Probleme bringen viele Eltern ihre Kinder nach Grünewalde, eben wegen der Nähe zur Natur. Nun bleibt noch etwas mehr Zeit für die Suche nach einem anderen Kita-Träger, der die Kita in Grünewalde weiter betreibt. Es könnte aber auch sein, dass eine andere ostelbische Kita wieder interessant wird. Die in Ranies.

16.05. Die Waldschule wird verkauft

Turnhalle und Schule in Elbenau
Im Mai hatte der alte Stadtrat dem Verkauf des Geländes der Elbenauer Waldschule inklusive des alten und des neuen Schulgebäudes und der Turnhalle an den Träger der Waldschule, die Oskar-Kämmer-Schule, zugestimmt. Bis dahin war das alte Schulgebäude an die Waldschule verpachtet. Das heruntergekommene und viel älter aussehende neue Schulgebäude stand leer und soll abgerissen werden. Ziel des Verkaufs ist, dass damit der Standort der Waldschule langfristig gesichert werden kann. Denn nun kann die Oskar-Kämmer-Schule in den Standort investieren.
Für die Turnhalle konnte im Zuge der Beratungen vereinbart werden, dass der Elbenauer Sportverein weiterhin die Sporthalle nutzen kann. Für die Stadt Schönebeck selbst wurde eine eigene Nutzung der Turnhalle ebenso wie das gesamte Gelände als nicht notwendig angesehen. Im Nachhinein zeigte sich, dass es doch Bedarf an der Turnhalle gegeben hätte: die Schüler der Plötzkyer Grundschule fahren in die schadhafte Pretziener Turnhalle, die auch nur eine umgebaute Kraftwerkshalle ist. Das erschreckende Ausmaß der Schäden ging gerade durch die Presse. Statt nach Pretzien hätten die Kinder ebensogut auch nach Elbenau fahren können, wo die Turnhalle in einem wesentlich besseren Zustand ist. Christel Herzig, bis zur Schließung der Elbenauer Grundschule Schulleiterin und Sportlehrerin, sagte nach der Schließung der Elbenauer Grundschule im Jahr 1999 zu den Bedingungen für den Schulsport in Plötzky und Elbenau: "Nachdem die Grundschule nach Plötzky umgezogen ist, weiß ich, warum die Elbenauer Kinder immer besser als die Plötzkyer waren. Sie hatten einfach die besseren Bedingungen". Vielleicht sollte die Stadtverwaltung mit der Waldschule über eine Mitnutzung der Elbenauer Turnhalle durch die Plötzkyer Grundschule sprechen.

24.12. Elbenauer Krippenspiel

Heute nachmittag gab es zum Heiligabend-Gottesdienst auch wieder das Krippenspiel von Kindern aus Elbenau und Grünewalde. Die Kinder und Jugendlichen gestalteten aber nicht nur die Handlung, sondern sorgten auch für musikalische Umrahmung. Am Anfang begleitete Jule Dannenberg am Klavier ihre kleine Schwester Maja (Violine). Später unterstützten Sabine und Johannes Seering abwechselnd am Klavier den Gesang der Gemeinde bei Liedern wie Es ist ein Ros entsprungen, Stille Nacht oder Oh Du Fröhliche.
Gemeindepädagoge Tobias Müller, der mit den Kindern das Krippenspiel einstudiert hatte, leitete auch den Gottesdienst. "Es gibt einen Text, den wir jedes Jahr zu Weihnachten vorlesen", sagte er der Gemeinde. "Das sind Worte von Jesaja, Worte, die Jesaja von Gott selbst bekommen hat". Und er erklärt den historischen Hintergrund, der so weit zurückliegt und der sich doch immer wiederholt. "Das Volk Israel lebte damals in Not und so sind diese Worte auch Zeichen der Hoffnung". Dann las Tobias Müller den bekannten Text, "Es begab sich also zu der Zeit..."
Elbenauer Krippenspiel 2019 Elbenauer Krippenspiel 2019
Das Krippenspiel spielte in der historischen Zeit und hatte doch Anklänge an heute. Denn Alltagssorgen bestimmten das Gespräch von Maria und Joseph abends am Essenstisch. "Wieder Überstunden gemacht" oder "Die Preise für Brennholz sind schon wieder gestiegen" Und dann auch noch diese Volkszählung, wegen der sie nach Bethlehem wandern mussten.
Dort war es wie heute in wegen Veranstaltungen überfüllten Städten: die beiden bekamen oft "Das tut mir aber leid, gerade habe ich mein letztes Zimmer vermietet. Viel Glück beim Weitersuchen!" zu hören. Erst spät gab es ein Notquartier für die Nacht: "Also, dann, ich wage es kaum anzubieten, aber dahinten im Stall wäre noch Platz. Frisches Heu ist darin und die Tiere wärmen den Raum auf." In der selben Nacht saßen Hirten am Feuer, ebenfalls von Alltagssorgen bedrückt. Bis dann der Engel die Frohe Botschaft verkündete und es nur noch eines gab: "Wir gehen nach Bethlehem, uns hält hier nichts mehr, das müssen wir einfach sehen."
Elbenauer Krippenspiel 2019
Die Kinder und Jugendlichen spielten sehr lebendig und ausdrucksstark. Es war eine Freude zuzuschauen. Das sah auch Tobias Müller so, als er den Gottesdienstbesuchern zurief: "Haben wir nicht tolle, großartige Schauspieler", gerade als sich alle Mitspieler zum Abschlussbild um die Krippe versammelt hatten.
Apropos Krippe: Die mal schnell als Provisorium zusammengebaute Krippe ist schon in die Jahre gekommen und müsste durch etwas neues ersetzte werden. "Vielleicht findet sich ja jemand, der das machen könnte oder kennt jemanden", fragte Tobias Müller. In dem Fall kann man ihn gern ansprechen.
Nach dem Krippenspiel beschäftigte sich Tobias Müller noch ausführlicher mit dem heutigen Tag, der anscheind so besonders ist, dass er mit "Heiligabend" einen eigenen Namen bekommen hat. "Wir haben heute eine Verabredung mit Gott", sagte er, "wenn wir uns hier versammeln um Jesu Geburt zu gedenken". Und er fügte hinzu "Aber es ist doch anders als bei einer Verabredung unter Menschen. Wir verabreden uns an einem Ort und zu einer Zeit. Gott aber kommt zu uns, wo immer wir sind und auch wenn wir grad keine Zeit haben; wenn es uns nicht passt. Ich glaube, so richtig passt es nie und doch sucht er passende Gelegenheiten aus. So wie damals bei Maria und Joseph."
Vor dem Segen wurde noch zur Kollekte aufgerufen, die wie schon so oft zu Weihnachten für Brot für die Welt bestimmt ist. Jule Dannenberg trat nochmal an ihr Rednerpult, an dem Sie zuvor als Erzählerin stand: "Lassen Sie uns über den Tellerrand unserer Weihnachtstage schauen", sagte sie, "und mit einer Spende für Brot für die Welt helfen". Nach dem Gottesdienst lagen 451,50 Euro in den Spendenkörbchen.
Hier gibt es Fotos vom Krippenspiel.

23.12. Aus den Polizeimeldungen: Trunkenheitsfahrt

Heute morgen kontrollierte die Polizei eine 34-Jährige, welche mit einem PKW in der Randauer Straße unterwegs war. Während der Kontrolle konnte starker Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 0,76 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Bußgeldverfahren eingeleitet. In der Dienststelle Schönebeck wurde daraufhin ein beweissicherer Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser erbrauchte einen Wert von 0,46 mg/l = 0,92 Promille. Die Frau wurde anschließend aus der Maßnahme entlassen und belehrt, dass sie bis zum Erreichen des Grenzwertes von 0,5 Promille (besser aber 0,29 Promille) kein Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr führen darf.

22.12. Krippenspielprobe

Krippenspielprobe
Von der Temperatur abgesehen sah es heute am frühen Abend schon nach weihnachtlicher Stimmung aus, als im Kirchgarten die Lichter des Weihnachtsbaumes funkelten, oben im Kirchturm der Weihnachtsstern leuchtete und durch die Kirchenfenster warmes Licht nach außen drang. Drin hörte man erst lustiges Stimmengewirr, dann konzentrierte Ruhe. Es war Krippenspielprobe, nach einmal wurde alles durchgespielt und man merkte, dass die Kinder konzentriert und doch mit Spaß am Spiel bei der Sache waren. Ein paar Regieanweisungen von Tobias Müller und dann saßen alle Szenen. Morgen ist die Generalprobe, dann mit allen neun Mitspielern (heute waren einige verhindert) und mit allen Kostümen.
Heiligabend um 15 Uhr wird das Krippenspiel beim Gottesdienst aufgeführt, wenn es mit der Stimme des Erzählers heißt "Es begab sich aber zu der Zeit...". Mehr sei an dieser Stelle nicht verraten. Wer das Krippenspiel erleben will, für den gilt eine herzliche Einladung nach Elbenau. Angesichts des lauen Wetters ist die Kirche nicht eisekalt und die Heizung wird ein paar zusätzliche Grad bringen.

20.12. Weihnachtsfeier mit Wichtelpaketen

Weihnachtsfeier des Bürger- und Kulturvereins Elbenau
Heute abend hatte der Bürger- und Kulturverein Elbenau zur Weihnachtsfeier in den Partyraum von Irmers Bistro geladen. "Wir können diesmal sogar zwei neue Mitglieder begrüßen", freute sich Sabine Krause, die Vereinsvorsitzende, als sie die Gäste begrüßte. Im Verein ist es schon lange Tradition, dass jeder zur Weihnachtsfeier nicht nur ein kleines Geschenk mitbringt, sondern vor der Verteilung der Geschenke auch jeder ein Gedicht oder ein Lied vortragen muss. Erst danach wurde eines der Geschenke aus dem großen Sack geholt und übergeben. Diese Kultureinlage sorgte sowohl für Erheiterung (weil nicht alle der Gedichte ganz tradionelle Weihnachtsgedichte waren) als auch für eine gewisse weihnachtliche Stimmung. Der Rest des Abends war dann voller Gespräche über Weihnachten und Geschenke, aber auch über das Dorf und die Nachbarn, also alles, was das Leben im Dorf so ausmacht.

20.12. Katze zugelaufen

schwarzweiße Katze
Jörg Lustinetz aus Alt Elbenau schickte das Foto dieser Katze, die ihm vor zwei Tagen zugelaufen ist. Vermisst jemand die Katze oder weiß wo sie hingehört? Dann solle er sich bitte melden. Jörg Lustinetz merkte noch an "Sie ist sehr hungrig". Vielleicht hilft das als besonderes Merkmal.

15.12. Elbenauer Adventsgrillen

Zum dritten Advent lud Familie Irmer in den Biergarten ihres Bistros zum Adventsgrillen ein. Es gab leckeren selbst gekochten Grünkohl, Speisen vom Grill und der Bedarf an Süßem wurde durch frische Waffeln gedeckt. Selbstverständlich fehlt der heiße Glühwein nicht.
Adventsgrillen in Elbenau Adventsgrillen in Elbenau
Die Elbenauer folgten gern der Einladung und kamen zahlreich. Trotz der sehr kurzfristigen Mitteilung (das soll beim nächsten Mal besser werden) war der Biergarten gut gefüllt. Es kamen auch Gäste aus Grünewalde und sogar aus Magdeburg – die Mundpropaganda funktionierte eben. Im Biergarten brannte ein Lagerfeuer in einer Feuerschale. Allerdings war der Abend des dritten Advent mit sechs Grad noch so mild, dass es kein Gedränge um das wärmende Feuer gab. Ein paar Vertreter des FCM-Fanclubs Kollektiv Elbenau waren aber gern bereit, sich für ein Foto am Feuer aufzustellen.
Adventsgrillen in Elbenau Adventsgrillen in Elbenau

12.12. Einladung zum Elbenauer Adventsgrillen

Familie Irmer lädt am Sonntag, dem 15. Dezember von 16 bis ca. 18 Uhr in den Biergarten ihres Bistros zum Adventsgrillen ein. Es gibt Grünkohl und Speisen vom Grill. Am wärmenden Lagerfeuer können Sie mit anderen Elbenauern zusammen stehen und quatschen – und den Abend des dritten Advent gemütlich beginnen.

07.12. Lieder klingen im Advent

"Vorfreude, schönste Freude, Freude im Advent...", so begann eines der ersten Lieder des Elbenauer Frauenchores. Zu Ende geht es (und sicher waren bei diesem Lied viele textsicher) mit Kinderstimmen leise, leise, / üben manche frohe Weise. / Und das vierte Lichtlein brennt. / Lieder klingen im Advent, Freude im Advent. Nun, von alldem gab es etwas im Konzert, klingende Lieder, leise Kinderstimmen. Das Lied stammt aus der Feder von Hans Naumilkat. Der Komponist stammt übrigens aus Schönebeck und hätte am Montag, dem 9. Dezember seinen 100. Geburtstag.
Adventskonzert in Elbenau Adventskonzert in Elbenau
Pfarrer Johannes Beyer begrüßte die Konzertbesucher mit einer kleinen Geschichte, die in die Welt der Astronomie führte: Denn auf Sternen, die 2000 Lichtjahre entfernt sind, kann man nämlich gerade jetzt sehen, was sich zur Advents- und Weihnachtszeit zur Zeit Christi Geburt auf der Erde ereignete.
Der Elbenauer Frauenchor sang in diesem Jahr in einer etwas kleineren Besetzung, mit nur elf Frauen. Aber auch so sangen Sie unter der Leitung von Friedrich Harwig mehrstimmig schöne Weihnachtslieder. Auch die ßwiet ßisters waren etwas dezimiert, sie kamen mit nur 8 Sängerinnen. Aber auch so hatten sie wunderbare mehrstimmige Lieder im Programm. So zum Beispiel Maria durch ein Dornwald ging oder Pie Jesu, das wie ein Requiem klang.
Der Kinderchor der Elbenauer Waldschule brachte junge Stimmen ins Konzert. Heike Harbke hatte mit dem Chor Lieder einstudiert wie das von den Weihnachtsglocken, die man – Bim bam bim bim bam – läuten hört oder Bald nun ist Weihnachtszeit. Dieses allerdings ohne die die letzte Strophe. Vielleicht singt man heute nicht mehr "Aber dem bösen Kind bringt er die Rut'...", vielleicht sind die Kinder aber auch alle artig. Die Kinder des Chores waren es auf jeden Fall.
Adventskonzert in Elbenau
Zwischen den Chorstücken spielte Ina Dubnitzka Klavierstücke und begleitete die Sopransängerin Cathleen Wolter. Die Plötzkyerin sang Mein gläubiges Herz frohlocke und Ave Maria mit hoher Stimme. Ina Dubnitzka gab dann auch den Abschluss des Konzertes.
Zuvor gab es innerhalb des Konzertes aber auch noch eine Adventsgeschichte von Johannes Beyer. Eine Geschichte, die gedanklich von der historischen Weihnachtsgeschichte ins Heute führte. "Irgendwas geht immer, besonders wenn es drauf ankommt", begann die Geschichte und bei der Fortsetzung des Satzes war man in der Zeit von Chisti Geburt, als die Wirtin sagte: "Wenn ich gewusst hätte, dass die Frau heute ihr Kind bekommt, hätte ich noch warme Decken und Sachen rausgebracht". So aber musste die kleine Familie im Stall allein auskommen. "Es ist schon erstaunlich, was Menschen alles schaffen", ging die Geschichte weiter, "und auch heute sind Menschen über hunderte Kilometer zu Fuß unterwegs, bekommen Frauen unterwegs Kinder. Nein, die Not ist nicht weniger geworden. Aber auch nicht die Barmherzigkeit."
Nach dem Konzert gab es Glühwein und Gebäck. Auch der Abend nach dem Konzert fiel in diesem Jahr etwas kleiner aus als das sonst übliche Grillen im Kirchgarten. Der Grund: die meisten der sonst tätigen fleißigen Helfer aus dem Sportverein und dem Bürger- und Kulturverein waren selbst zu einer Adventsfahrt unterwegs. Dennoch blieben noch einige der Konzertbesucher in der Kirche und unterhielten sich bei wärmendem Glühwein.
Hier gibt es ein paar Fotos vom Konzert.

02.12. Wetterrückblick auf den November: Sonne und Novembergrau

Niederschlag:
Summe: 33 mm
Maxima:
4,6 mm/d am 16.11.
3,6 mm/h am 16.11.
Niederschlagstage: 13 Tage

Temperatur:
max. + 15,6 °C am 02.11.
min. - 1,6 °C am 30.11./01.12.
Mittelwert + 6,11 °C

Der November begann herbstlich warm, von Tag zu Tag wurde es aber kälter, bis es dann Mitte des Monats wieder Bodenfröste gab. Ab da pendelte die Temperatur um 5 Grad. Am Ende des Monats stieg das Quecksilber nochmal auf zwölf Grad, in der Nacht gab es wegen des klaren Himmels aber wieder Frost.
Schaut man auf die Regenwerte, so regnete es beinahe an jedem zweiten Tag. Bei nur 33 Millimeter Niederschlag blieb dabei aber die Regenmenge gering. Insgesamt bleibt es bei einem Niederschlagsdefizit von etwa 20 Prozent. Trotz der vielen Regentage gab es zwischendurch immer wieder sonnige Tage, die für einen spätherstlich schönen Eindruck sorgten. Vor allem, solange das bunte Herbstlaub noch an den Bäumen war.

28.11. Adventsbasteln in fröhlicher Runde

Adventsbasteln der Elbenauer Frauen Adventsbasteln der Elbenauer Frauen
Susanne Brandt organisiert schon seit vielen Jahren für den Bürger- und Kulturverein das Adventsbasteln im Pflanzenhof Beyme in Pechau. Diesmal konnte sie sich über eine besonders gute Beteiligung freuen: etwa 15 Frauen aus Elbenau und ringsum waren der Einladung gefolgt. In der Advents-Bastelstube, die eigentlich die Werkstatt der Blumenbinderinnen ist, duftete es nach Glühwein, Plätzchen standen bereit und Weihnachtsschlager dudelten leise im Hintergrund, während die Frauen beim Basteln von Gestecken lustig plauderten, sich gegenseitig Tips gaben, von Anne und Susann Beyme Hinweise bekamen oder durch die Ausstellung liefen, um sich Anregungen oder neues Bastelmaterial zu holen.
Es ist schon zur Gewohnheit geworden, dass unter der fachkundigen Anleitung der Gärtnerinnen alle zuerst das gleiche Gesteck basteln – in diesem Jahr war es ein Adventsstrauß mit einer Amaryllisblüte und Kiefernzweigen (rechtes Foto) – und dann alle noch nach eigenem Geschmack etwas basteln und zusammenstellen. Einer der modischen Weihnachtstrends ist in diesem Jahr die Verwendung hellgrün-blasser Filzmaterialien und Kerzen, zeigte Susann Beyme anhand fertiger Gestecke in ihrer Ausstellung. Schaute man sich das am Abend gebastelte an, dann bevorzugten die Teilnehmerinnen aber eher Traditionelles. Es entstanden schöne Gestecke, die meisten mit kräftigen Rottönen in Schleifen und Kerzen.

25.11. Elbenau grüßt Schönebeck

Weihnachtsbaum auf dem Markt in Schönebeck
Elbenau grüßt Schönebeck – und das bis nach Weihnachten an jedem Tag. Denn der Weihnachtsbaum, der heute auf dem Schönebecker Marktplatz aufgestellt wurde, kam aus Elbenau. Den Baum hatten Irene und Dieter Krause im Jahr 1979, also vor genau 40 Jahren gepflanzt. Für Irene Krause ist der Baum eine Erinnerung an das Jahr, als ihre Kinder heirateten, aber vor allem auch eine Erinnerung an ihren Mann Dieter, der sich um den immer höher gewordenen Baum wie um alles im Garten rührend kümmerte. Dieter Krause, den viele in Elbenau und darüber hinaus kannten, hätte diese Idee sicher gut gefunden. Erleben konnte er es nicht mehr, er ist in diesem Jahr gestorben.
Die Schönebecker Volksstimme hat die Geschichte dazu aufgeschrieben, hier kann man sie online lesen.
(Foto: Matthias Zander)

22.11. Baum steht

Weihnachtsbaum Elbenau, Transport Weihnachtsbaum Elbenau, Aufstellung
Der Weihnachtsbaum für den Elbenauer Kirchgarten wurde in diesem Jahr von Familie Kerger gespendet. Im Vorgarten war der Baum zu groß geworden – nun wird er ab Sonntag die Adventszeit erleuchten. Aufgestellt hatten ihn (von links) Hans-Rüdiger Thiel, Thoralf Winkler, Gerald Ohle und Dieter Durawa.
Am übernächsten Wochenende, am 7. Dezember, dem Sonnabend vor dem zweiten Advent, findet in der Kirche ab 15 Uhr das Adventskonzert des Elbenauer Frauenchores und Gästen statt. Anschließend gibt es Glühwein.

17.11. Krippenspielprobe mit Kindern aus Elbenau, Grünewalde und Schönbeck

Krippenspielprobe in Elbenau
Maja, Matilda, Jule, Emma, Holly, Evi, Lea, Hanna und Eric (v.r.n.l.) saßen im Anbau der Elbenauer Kirche, um bei der ersten Probe für das Krippenspiel mitzumachen – einige zum ersten Mal, einige waren schon in den vergangenen Jahren beim Krippenspiel dabei. "Bei so vielen Kindern können wir ja ein schönes und herausforderndes Spiel gestalten", freute sich Tobias Müller, Gemeindepädagoge der evangelischen Kirche. Bei einigen Kindern kamen die Eltern mit zur ersten Probe. "Wenn Ihr wollt, könnt Ihr ebenfalls mitmachen", sagte Tobias Müller ihnen, "wir hatten das sogar schon mal, dass Erwachsene eine Rolle übernommen hatten". Letztlich waren es aber genug Kinder, um die wichtigsten Rollen besetzen zu können. Bei ersten Absprachen über den Text wollten viele in diesem Jahr wieder mal "etwas klassisches" machen, "mit Maria und Joseph, dem Engel und den Hirten". Und so wird in diesem Jahr ein Stück aufgeführt, das es vor einigen Jahren schon mal in Elbenau gab: "Treffpunkt Stall".
Nachdem Tobias Müller die Zettel mit dem Text zu einem ersten Vorlesen verteilt hatte und selbst mit den Worten des Erzählers begann, "Unsere Reise beginnt in einer kleinen Stadt. Ein großes Ereignis steht bevor, die Geburt des Messias ...", da wurde es plötzlich still in der bis dahin quirligen Runde. Alle waren konzentriert beim Lesen. Die Kinder lasen den Text zunächst der Reihe nach laut vor, danach ging es an das Verteilen der Rollen. "Wer möchte die Maria spielen? Wer den Engel?" Sofort gingen die ersten Hände nach oben, die Rollen waren schnell verteilt.
Was ist, wenn jemand kurzentschlossen noch mitspielen möchte? "Dann soll er oder sie sich bei mir melden (Tel.: 03928.728530 Mobil: 0151.12311430 E-Mail:tobias.mueller@kk-egeln.de) oder einfach zur nächsten Probe kommen", sagte Tobias Müller. "Es gibt noch genug Möglichkeiten, zusätzliche Rollen hinzuzunehmen". Die nächste Probe ist am kommenden Sonntag um 17 Uhr. Dann schon in der Kirche.
Wer einen Blick viele Jahre zurück werfen möchte: das diesjährige Stück wurde bereits 2008 aufgeführt. In der damals noch nicht renovierten Kirche. Hier gibt es Bilder davon (und einige von denen, die damals dabei waren, werden sich sicher noch gut daran erinnern).

13.11. Einladung zum Adventsbasteln

Adventsbasteln
Wie in jedem Jahr organisiert der Elbenauer Bürger- und Kulturverein vor dem ersten Advent einen Bastelabend in Beyme's Blumenladen in Pechau. In diesem Jahr am Donnerstag, dem 28. November um 19 Uhr. In der Bastelstube von Beymes gibt es Beispiele und fachkundige Anleitung für die aktuellen Advents-Trends, aber auch Hilfe beim Umsetzen eigener Ideen.
Tannengrün, Schmuck und Gefäße/Unterlagen für die Gestecke können selbst mitgebracht oder vor Ort erworben werden. Für den Bastelabend und für Kleinmaterialien werden 5 Euro kassiert. Mitzubringen ist weiterhin eine Schere bzw. Gartenschere.
Die in den vergangenen Jahren dabei waren können bestätigen: es geht immer lustig zu, denn gemeinsam zu basteln und den anderen dabei über die Schulter zu schauen macht Spaß. Dabei Glühwein trinken und Kekse essen trägt auch zum Spaß bei (Glühwein und selbst gebackene Kekse sind im Preis inbegriffen). Eingeladen sind alle am Weihnachtsbasteln interessierten (eine Mitgliedschaft im Bürger- und Kulturverein ist nicht notwendig). Um Voranmeldung bei Susanne Brandt (Tel. 402222) wird gebeten.

12.11. Das Krippenspiel wird vorbereitet: Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen

Die Weihnachtszeit naht und damit beginnen nun auch die Proben für das Krippenspiel, das Heiligabend in der Elbenauer Kirche aufgeführt wird. Tobias Müller, Gemeindepädagoge der Kirchgemeinde, lädt wieder alle Kinder und Jugendlichen aus Elbenau und Umgebung ein, die Lust am Theater spielen haben. "Eine Mitgliedschaft in der Kirche ist nicht notwendig", sagte er, "es reicht, wenn Ihr Freude daran habt, eine kleinere oder größere Rolle zu übernehmen".
Die erste Probe, bei der dann auch die Rollen verteilt werden und das aktuelle Stück erläutert wird, ist am Sonntag, dem 17. November um 17 Uhr im Anbau der Kirche. Die weiteren Termine sind am 24.11., 8.12., 15.12. und 22.12. (Ersatzprobe am 23.12.), jeweils um 17 Uhr. Das Krippenspiel wird dann beim Gottesdienst Heiligabend um 15 Uhr in der Elbenauer Kirche aufgeführt.
Wer mitmachen möchte, kann einfach zur ersten Probe kommen. Besser ist aber, vorher bei Tobias Müller Bescheid zu sagen (Tel.: 03928.728530 + mobil: 0151.12311430 E-Mail:tobias.mueller@kk-egeln.de)
Wer bis Heiligabend nicht warten kann und sich schon jetzt auf die Weihnachtszeit einstimmen möchte, für den gibt es rechts im Bild einen Bastelbogen zum ausschneiden und ausmalen.

10.11. Thälmann, Tanzen, Winkelemente – Dorfdisko am Tag des Mauerfalls

Sportlerfest des SV Elbenau Sportlerfest des SV Elbenau
Der Sportverein SV Elbenau hatte sein diesjähriges Fest passend zum Jahrestag des Mauerfalls als DDR-Party veranstaltet und unter das Motto "Elbenauer Turn- und Sportfest" gestellt. In den Saal von Irmers Gaststätte gelangte man unter Ernst Thälmanns wachsamen Blick. Der Saal selbst war ausstaffiert mit Fahnen der DDR und ihrer Massenorganisationen, die FDJ war ebenso vertreten wie der FDGB. Und auch die Besucher hatten sich passend gekleidet. Man sah Kleidung der 70er und 80er Jahre ebenso wie Kampfgruppenuniformen, FDJ- und Pionier-Hemden ebenso wie Frauen in Dederon-Kittelschürzen (was für eine Disco selbst damals eher ungewöhnlich war) und selbst die 1989 üblichen Dauerwellen hatten sich einige Frauen eindrehen lassen.
Zum Auftakt nahm die Magdeburger Breakdance-Crew "Together One" die Elbenauer mit nach New York, wo der Breakdance in den 80er Jahren entstand. Anschließend zeigten Nathalie Günther und Malik Fischer, wie richtig festlich getanzt wird. In der anschließenden Dorfdisko dominierte dann aber doch das lässige Tanzen ohne alle Regeln. Dazu legt DJ Lutz Gausewitz von der Diskothek Zenit aus Halberstadt auf. Er musste aber konsequent den 60/40-Musikmix einhalten. Und so waren bis spät in die Nacht hinein neben der englischen Diskomusik auch Karat, Pudys und Keimzeit zu hören.
Hier gibt es Foto vom Turn- und Sportfest 2019.

09.11. Elbenauer Turn- und Sport(ler)fest

Bistro Elbenau Plakat Elbenauer Turn- und Sportfest
Der Elbenauer Sportverein lädt heute zum Elbenauer Turn- und Sportfest in das Eiscafé und Bistro Irmer. Passend zum 30. Jahrestag des Mauerfalls als DDR-Party "Sport im Osten" gestaltet. Auch der Beginn, 19:19 Uhr, erinnert an den Jahrestag. Zufällig fällt die Uhrzeit auch beinahe mit der legendären Pressekonferenz zusammen, auf der die Möglichkeit von Reisen in den Westen verkündet wurde.
Geturnt und Sport getrieben dürfte wohl eher nicht werden. Stattdessen dürfte das Feiern im Mittelpunkt stehen. Aber auch da gilt in Erinnerung an früher: "Sie werden plaziert". Ein solches Schild war heute bereits am Eingang zum Saal zu sehen. Es war eben früher nicht alles besser.

08.11. Wetterrückblick auf den Oktober: Sonne, Regen und Pilze

Pilze: zwei Maronen
Niederschlag:
Summe: 52 mm
Maxima:
16,0 mm/d am 04.10.
4,1 mm/h am 02.10.
Niederschlagstage: 10 Tage

Temperatur:
max. + 22,1 °C am 13.10.
min. - 2,7 °C am 31.10.
Mittelwert + 11,5 °C

Der Oktober begann warm und sonnig. Der klare Himmel führte dann aber auch bald zu den ersten Nachtfrösten. In der Mitte des Monats stieg das Thermometer sogar nochmal über 20 Grad. In der letzten Oktoberwoche gingen die Niederschläge von Tag zu Tag zurück, bis zu deutlichem Frost am Morgen des Reformationstages.

Die im Oktober (vor allem am Anfang und in der Monatsmitte) gefallenen 52 Millimeter Regen waren sogar leicht mehr als der Durchschnitt (43,3 mm). Am Niederschlagsdefizit änderte das aber noch nichts grundsätzliches. In Zusammenhang von Wärme und Feuchtigkeit wuchsen die Pilze. In den Kiefernwäldern nördlich von Elbenau konnte man sie reichlich finden.

19.10. Einladung zum Adventskonzert

Einladung zum Adventskonzert
Der Elbenauer Frauenchor Concordia lädt am Sonnabend, dem 7. Dezember, am Vorabend des zweiten Advent, um 15 Uhr zum Adventskonzert in die Elbenauer Kirche ein. Als Gäste sind die ßweet ßisters aus Pretzien, der Chor der Waldschule, Ina Dubnitzka (Keyboard) und eine Solosängerin beim Konzert dabei. Im Anschluss wird im Kirchgarten dazu eingeladen, noch ein Weilchen bei einer Tasse Glühwein und netten Gesprächen unter Nachbarn und Freunden zusammen zu bleiben.

19.10. Weihnachtsbaum für den Kirchgarten gesucht

Auch wenn erst Herbst ist, muss man bereits jetzt an die Weihnachtszeit denken. Und weil nun schon die ersten Meldungen zu Veranstaltungen in der Adventszeit veröffentlicht werden, gehört zu den Vorbereitungen auf Weihnachten auch die Beschaffung eines Weihnachtsbaumes, der wie in den vergangenen Jahren im Kirchgarten aufgestellt werden und mit seinen Lichtern die Adventszeit erhellen soll.
Nun sind in den vergangenen zwei Sommern zwar viele Nadelbäume vertrocknet. Aber vielleicht hat dennoch jemand eine geeignete Tanne oder Fichte, die ohnehin gefällt werden soll, weil sie zu groß für den Garten geworden ist? Dann sagen Sie bitte Bescheid oder senden Sie eine E-Mail (Kontaktdaten im Impressum).
Beim Fällen und Transport würde der Bürger- und Kulturverein Elbenau helfen.

18.10. Bebauungsplan "Hinter der Randauer Straße" liegt öffentlich aus

Übersichts-Skizze B-Plan Hinter der Randauer Straße
Für ein Grundstück südlich der Randauer Straße, das bisher im sogenannten Außenbereich liegt, wurde die Aufstellung eines Bebauungsplanes beantragt. Dieser B-Plan liegt jetzt vor. Zur Beteiligung der Öffentlichkeit liegt der Plan vom Montag, dem 21.10. bis Freitag, dem 22.11.2019 im Stadtplanungsamt aus. Im Internet ist der Plan auf der Webseite des Stadtplanungsamtes der Stadt Schönebeck bereits ab heute öffentlich sichtbar. In der oben genannten Zeit besteht die Möglichkeit, Stellungnahmen, Anregungen oder Einwände abzugeben, entweder im Stadtplanungsamt, schriftlich oder per E-Mail.
Mit dem B-Plan soll Baurecht hergestellt werden, das im Außenbereich nicht bestanden hätte. Die Flächen innerhalb des B-Planes werden dem Plan nach als Mischgebiet ausgewiesen, so wie das beim angrenzenden westlichen Teil von Elbenau an der Elbenauer und Randauer Straße der Fall ist. Zur beabsichtigten Nutzung ist im B-Plan ausgeführt: "Neben dem Wohnen sollen nicht störende gewerbliche Nutzungen möglich sein. Das neue Baugebiet umfasst neben den zur Randauer Straße hin orientierten Bestandsgebäuden hauptsächlich eine Freifläche, die als Hundetrainingsplatz von der hier ansässigen Hundepension genutzt wird."

17.10. Bürger- und Kulturverein lädt zur Adventsfahrt nach Wöltingerode

Der Bürger- und Kulturverein hat wieder eine Fahrt in den Advent organisiert. In diesem Jahr geht es am Sonnabend, dem 7. Dezember mit dem Bus nach Wöltingerode (bei Goslar). Normalerweise kennt man Wöltingerode wegen des gut erhaltenen Klostergutes mit der darin befindlichen Brennerei (und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, die stellen dort leckere Brände und Liköre her). An den ersten beiden Adventswochenenden findet im Innen- und Außenbereich des Klostergutes, in den Kreuzgängen und einem Zirkuszelt ein Adventsmarkt statt. Es gibt dort Spezialitäten zum Genießen, altes Kunsthandwerk und Live-Musik.
Es sind 30 Plätze reserviert. Wer Interesse hat mitzufahren, meldet sich bitte bei Sabine Krause (Tel. 4899740). Die Fahrt kostet 38 Euro inkl. Eintritt. Das Geld dafür muss bei der Anmeldung bezahlt werden.

07.10. Der Winter kommt näher

Kraniche Rauhreif auf Autodach
Den ganzen Sonnabend lang flogen große Kranichschwärme über Elbenau hinweg, auf ihrem Weg in den warmen Süden (linkes Foto). Bereits lange bevor man die großen Vögel überhaupt zu Gesicht bekam, waren ihre lauten Rufe zu hören.
Heute, am Montagmorgen, war es dann soweit, dass der erste Nachtfrost kam. Bei Temperaturen von Null Grad war auf Rasen und Autodächern Rauhreif zu sehen (rechtes Foto). Empfindliche Pflanzen im Garten wurden vom Frost dahingerafft. Es wird Zeit für die Winterfestmachung.
Die längerfristigen Wetteraussichten verheißen indes noch ein paar schöne Herbsttage, die beinahe Spätsommer sein können. Nach einigen regnerischen Tagen soll es in der kommenden Woche sogar noch mal über 20 Grad warm werden.

01.10. Wetterrückblick auf den September: schöner Spätsommer mit Sonne und Regen

Niederschlag:
Summe: 42 mm
Maxima:
11,9 mm/d am 09.09
3,6 mm/h am 24.09.
Niederschlagstage: 12 Tage

Temperatur:
max. + 25,5 °C am 04.09.
min. + 6,1 °C am 20.09.
Mittelwert + 15,2 °C
Sommertag (T max > 25 °C): 2
Tropennacht (T min > 20 °C): 1

Der September begann als warmer Spätsommermonat, mit blauem Himmel und Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad. Am 9. September gab es endlich den lange ersehnten Regen, der einen Tag lang als gleichmäßiger Dauerregen herunterkam. Nach diesem kurzen feuchten Intermezzo setzte sich der Spätsommer fort, bis es dann in der Monatsmitte deutlich kühler wurde, aber noch relativ trocken blieb. Der September ging mit kräftigen Niederschlägen zu Ende. In den letzten sechs Tagen fielen 24 Milimeter Regen. Und am 30. September gab es mit "Mortimer" den ersten Herbststurm, der hier in Elbenau aber keine Schäden verursachte.

Vom Niederschlag her war der September gar nicht so schlecht: die 42 Millimeter lagen nur knapp unter dem Durchschnitt von 51 mm. Die seit Januar gefallene Regenmenge ist aber in der Summe immer noch viel zu gering. 327 Liter je Quadratmeter haben wir von Januar bis September, das ist etwa 100 bis 150 Liter weniger als in normalen Jahren.

28.09. Ein ganz besonderer Erntedank-Gottesdienst

Erntedank in Elbenau
Die Erntedankfeier in der Elbenauer Kirche war diesmal eine besonders schöne – nicht etwa wegen einer besonderen Ernte, sondern wegen der in den Gottesdienst eingebundenen Taufe. Zuvor aber stand der Dank für die Ernte, für die Gaben der Natur, im Mittelpunkt. Und diese Ernte war, wie bereits die des vorangegangenen Jahres, eher kärglich ausgefallen. "Die Trockenheit des Jahres 2019 wirkte sich noch verheerender aus als die des Jahres 2018", erklärte Susanne Brandt, Geschäftsführerin des Bauernverbandes Salzland, später nach dem Gottesdienst. "Die Lage der Bauern ist katastrophal, beim Getreide ist es schlechter als 2019, auch bei Rüben und Mais gibt es eine viel geringere Ernte, die Landwirte sind frustriert und Dürrehilfe gibt es nicht".
Ingrid Osten und Sigrun Kraske schafften es trotz der schlechten Ernte, den Bereich um den Altar schön und auch relativ reichlich mit Früchten aus Feld und Garten zu schmücken.
Pfarrer Johannes Beyer ging in seiner Predigt auf die Lage der Bauern ein und begann mit der Geschichte der wunderhaften Speisung von 4000 Menschen, die in der Wüste hungerten. Eine Geschichte aus einer Zeit, als Nahrungsknappheit noch viel existenzieller war als heute in unserem modernen Leben. "Früher sagte man viel öfter als heute 'Gott sei Dank' – die Redewendung ist irgendwie verloren gegangen", sagte er, "dabei gibt es so vieles, für das wir danken können, für das wir sagen können, He, Gott, das hast Du gut gemacht". Zugleich hinterfragte er, ob man bei der gegenwärtigen Wetterlage überhaupt noch Erntedank feiern darf. "Das Jahr 2018 war trocken, das Jahr 2019 ist es auch. Inzwischen gehen manche zu Klimademos, andere nicht", sagte er. "Ihre Idee dabei ist, dass wir die Welt retten können, wenn wir nur genug dafür tun". Für ihn bleibt das Vertrauen in die Güte Gottes, die sich an alle richtet. "Die Gaben Gottes anzunehmen, das könnte ein guter Start für die sein, die die Welt retten. Und für die anderen auch".
Am Ende des Gottesdienstes versammelten sich alle um den Altar herum und teilten symbolisch Weintrauben miteinander. Und als die Besucher des Gottesdienstes die Kirche gerade verlassen hatten spannte sich ein riesiger Regenbogen über Kirche und Dorf. Welch symbolisches Bild: wenigstens etwas des ersehnten Regens kam vom Himmel herab.
Erntedank in Elbenau Erntedank in Elbenau
Erntedank in Elbenau Erntedank in Elbenau
Erntedank in Elbenau Erntedank in Elbenau

28.09. Taufe in Elbenau

Innerhalb des Erntedankfestes wurde Benjamin Borth getauft. Sein Vater, Tino "Karli" Severin stammt aus Elbenau und kam vor einigen Jahren zusammen mit seiner Partnerin Jessica Borth wieder zurück in sein Heimatdorf, wo sie nun mit ihren Kindern Isabell und Benjamin wohnen.
Zur Taufe versammelte sich die Gemeinde um den Taufstein. Dieser steht im Eingang der Kirche, unter der Orgelempore. Durch die hölzernen Säulen und die niedrige Decke erscheint der Bereich wie eine Krypta. Er strahlt eine besondere Atmosphäre aus, vor allem, wenn dort so viele Menschen nahe beieinander stehen.
Taufe in Elbenau Taufe in Elbenau
Vor Beginn der Taufe sang die Gemeinde "Bewahre uns Gott, behüte uns Gott". Das Lied ist zugleich ein Segenswunsch, den sie dem Täufling mit auf den Weg gibt. Der Taufspruch für Benjamin, "Behüte mich wie ein Augapfel im Auge, beschirme mich unter dem Schatten Deiner Flügel" stammt aus dem Psalm 17. Pfarrer Beyer hatte den Spruch zusammen mit einem Bild verteilt, das vor einiger Zeit im Internet kursierte. Es zeigt eine Glucke, die nicht auf ihren Küken sitzt, sondern auf (erst auf den zweiten Blick erkennbaren) Katzenbabys. "Gott hat nicht wirklich Flügel", sagte er, "aber er ist immer dort, wo jemand auf andere aufpasst". Auch die Taufpaten brachten Segenswünsche für den kleinen Täufling mit, wünschten ihm, dass er gut behütet seinen Weg durchs Leben findet.
Nach der Taufe holte Pfarrer Beyer eine Kette mit einem Kreuz-Anhänger vor und fragte Benjamins Schwester Isabell "möchtest Du Deinem Bruder dieses Kreuz umhängen?" Mit ihrer leisen, aber sehr klaren Stimme sagte sie, "ja das will ich" und übernahm damit einen Teil der Taufhandlung für ihren Bruder.
(Fotos für eine größere Ansicht anklicken)

23.09. Einladung zum Erntedankfest – und zur Taufe

Erntdedank, Schmuck am Altar in Elbenau
Am Sonnabend, dem 28. September findet um 17 Uhr in der Elbenauer Kirche der Gottesdienst zum Erntedankfest statt. Dabei wird der nun zum großen Teil bereits eingebrachten Ernte gedacht. In diesem Jahr wiederholte sich die große Trockenheit des vergangenen Jahres, viele Feld- und Gartenfrüchte sind in diesem Jahr kleiner und weniger als normal. Gewiss wird davon auch im Gottesdienst zu hören sein.
Innerhalb des Erntedank-Gottedienstes wird es eine Taufe geben. Ein frohes Ereignis, zu dem sich die Gemeinde rund um den alten Taufstein versammeln wird, der in der Kirche unter der Orgelempore steht. Der kleine Täufling heißt Benjamin und wohnt in Elbenau.
Eine herzliche Einladung an die Elbenauer und Leute aus der Umgebung, zum Beginn des Herbstes in die Elbenauer Kirche zu kommen.

23.09. Bayerische Woche in Elbenau

Bayerische Woche in Elbenau
Familie Irmer hat während ihres Urlaubs den Biergarten des Eiscafé und Bistro Elbenau neu gestaltet. Jetzt laden die Elbenauer Gastwirte in ihr Bistro – und in den neuen Biergarten – zur Bayerischen Woche ein. Seit Ende letzter Woche und noch bis zum 30. September bieten sie dort Bayerische Spezialitäten und Oktoberfestbier an.

14.09. Erster Rauhreif

Rauhreif auf Flachdach
Bei klarem Himmel und Tiefsttemperaturen von knapp unter 8 Grad war heute früh der erste morgendliche Rauhreif zu beobachten. Auch wenn es am Tag dank des sonnigen Wetters noch um 20 Grad warm wird: der Herbst steht nicht nur kalendarisch vor der Tür.

12.09. Sperrung des Gehweges dauert weiter an – Bauplanung hat begonnen

Gehwegsperrung in Elbenau
Stephan König aus Elbenau erinnerte mit diesem Foto an das 5. Jubiläum der Sperrung des Gehweges am Ortsausgang in Richtung Plötzky. Er wies darauf hin, dass es immer wieder zu gefährlichen Situationen kommt, wenn beispielsweise Radfahrer in der unübersichtlichen Kurve die Seite wechseln.
Der Gehweg war im Bereich der Brücke und des sehr viel tiefer liegenden Elbenauer Landgrabens seitlich abgesackt und wurde deswegen gesperrt. Ein organisatorisches Problem für die Reparatur ergibt sich dadurch, dass die so genannten Baulastträger, also die für die Unterhaltung und Reparatur (und die Finanzierung) Verantwortlichen zu zwei unterschiedlichen Verwaltungen gehören. Für den Gehweg bis zum Ortsausgang ist die Stadt Schönebeck zuständig, für die Brücke ist es der Salzlandkreis. Es wurde bereits früher in einer der Einwohnerversammlungen erklärt, dass die Baumaßnahme deshalb zwischen beiden Verwaltungen abgestimmt werden muss.
Auf Anfrage teilte das Tiefbauamt der Stadt Schönebeck nun mit, dass es dazu inzwischen Absprachen gibt. Der Kreiswirtschaftsbetrieb des Salzlandkreises wird Auftraggeber sowohl für die Planung als auch den Bau sein. Die Stadt wird sich finanziell an der Instandsetzung des innerörtlichen Gehweges beteiligen. Als erste bauliche Maßnahme muss allerdings die Stützmauer der Brücke saniert werden, ehe der Gehweg folgen kann.
Der Kreiswirtschaftsbetrieb hat inzwischen einen Planungsauftrag ausgelöst, die Planungen laufen bereits. Mit der baulichen Umsetzung kann allerdings erst begonnen werden, wenn sowohl der Kreiswirtschaftsbetrieb als auch die Stadt über einen bestätigten Haushalt für 2020 verfügen.
Für die Verkehrsteilnehmer, insbesondere die Kfz-Führer, bedeutet das weiter erhöhte Aufmerksamkeit. Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit sei hier ein Hinweis gegeben: Radfahrer sollten aus Richtung Plötzky kommend bereits an der Einmündung des Feldweges kurz vor dem Ortseingang Elbenau auf die Fahrbahn wechseln. Aus Richtung Elbenau sollten die Radfahrer bis nach der Kurve auf der Fahrbahn fahren (innerhalb des Ortes ist der Weg ohnhin ein Geh- und kein Radweg).

09.09. Elbenauer FCM-Fans spenden für die Waldschule

FCM-Fanclub spendet für Waldschule Elbenau
Die Mädchen und Jungen der Freien Waldschule Elbenau dürfen sich freuen, denn ihr geplantes Gartenhäuschen darf jetzt noch ein kleines bisschen „größer“ werden: Grund dafür ist eine Spende des FCM-Fanclubs vom „Kollektiv Elbenau“ in Höhe von 250 Euro, die Jörg Lustinetz (links), Michael Henschel (rechts) und Oberbürgermeister Bert Knoblauch (2. von links) am Montag an Schulleiter Frank Faust übergaben. Das Stadtoberhaupt war deshalb dabei, weil ein Großteil der Spende auf eine Fußballwette zum Spiel der 2. Bundesliga HSV-1. FCM am 8. April dieses Jahres in Hamburg zurückging, welches 1:2 ausging und die Magdeburger gewonnen hatten. Bert Knoblauch war im Elbenauer Fanbus mitgefahren und hatte das richtige Spielergebnis getippt. Dadurch war der Grundstock für die Spendensumme gelegt worden. Er legte dann noch zusätzlich etwas drauf, ebenso wie das „Kollektiv Elbenau“, so dass die stattlichen 250 Euro zusammenkamen. Frank Faust bedankte sich herzlich und wird jetzt natürlich weitere seiner Schülerinnen und Schüler als FCM-Fans gewinnen wollen.

01.09. Wetterrückblick auf den August: zu heiß und zu trocken

Niederschlag:
Summe: 36 mm
Maxima:
11,3 mm/d am 15.08
9,8 mm/h am 15.08.
Niederschlagstage: 8 Tage

Temperatur:
max. + 32,0 °C am 25.08.
min. + 10,8 °C am 22.08.
Mittelwert + 21,46 °C
Sommertag (T max > 25 °C): 23
Heißer Tag (T max > 30 °C): 4
Tropennacht (T min > 20 °C): 1

Anfang des Monats, als es nur noch knapp über 25 Grad warm wurde und immer mal wieder etwas Regen fiel, schien es, als sei die große Hitze vorbei. Doch dann folgten zwei Hitzewellen, vor allem Ende August wurde es nochmal richtig heiß, das Thermometer stieg nochmal auf über 30 Grad.

Niederschlag gab es zwar an 8 Tagen, vor allem bis zur Monatsmitte. Aber die 36 Millimeter sind nur etwas mehr als die Hälfte des hier im August normalen (66 Millimeter) und angesichts der Hitze viel zu wenig. Von Jahresbeginn an fehlen 100 Millimeter Regen.

30.08. Elbenauer Fledermausnacht im Fernsehen

Die Fledermausnacht des NABU Schönebeck wurde von einem MDR-Fernsehteam begleitet. Heute kam die Sendung in der Sendung Sachsen-Anhalt heute. Bis nächsten Freitag ist sie noch online auf der Webseite der Sendung anzuschauen (Klick auf das Bild). Nur der Erläuterungstext zur Sendung ("Fledermausnacht in Nebra") stimmt nicht – im Beitrag des MDR geht es tatsächlich um Elbenau.

23.08. Sechste Fledermausnacht in Elbenau

In jedem Jahr finden Ende August in ganz Europa die Fledermausnächte statt, an denen über den Natur und Artenschutz, speziell für diese nächtlichen und in der Dunkelheit kaum wahrnehmbaren Tiere informiert wird. In Schönebeck beteiligt sich die Ortsgruppe Schönebeck des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) schon lange an der Fledermausnacht. Zuerst auf dem Bierer Berg, nun hier in Elbenau. Inzwischen ist Elbenau zum sechsten Mal ein Teil dieser europaweiten Umweltschutzaktion.
Fledermausnacht in Elbenau Fledermausnacht in Elbenau
Erst wurden Fledermäuse gebastelt und bemalt (links), später gab es sie leibhaftig zu sehen (rechts).
Am Beginn des Abends, noch lange vor Anbruch der Dunkelheit, beschäftigten sich die Besucher, vor allem die Kinder, mit Malen und Basteln. Gudrun Edner von NABU hatte Fledermäuse aus Pappe mitgebracht, die von den Kindern bemalt wurden. "Manche Kinder malen sie düster schwarz, andere bunt. Aber alle sind sie voller Phantasie dabei", sagt sie. Auf einem großen Tisch hatte Michael Wunschik, Vorsitzender der NABU-Ortsgruppe, Informationen über Fledermäuse ausgelegt und ein Quiz vorbereitet. Auf Fragen wie "Was sind Fledermäuse für Tiere", "Wovon ernähren sie sich" oder "Wo wohnen sie" hatten viele Kinder die passenden Antworten (Säugetiere, Insekten, Gewölbe, Keller und Baumhöhlen) gleich auf Anhieb parat. Viele von ihnen hatten schon die Fledermausnächte der vergangenen Jahre mitgemacht und wussten gut Bescheid.
Am Stand nebenan wurden Fledermauskästen gebaut, Nisthilfen und Unterkunft für Fledermäuse. Von Nistkästen für Vögel unterscheiden sie sich von ihrer Form her: sie sind deutlich schmaler und es gibt kein Einflugloch. Stattdessen bleibt unten ein breiter Schlitz frei, durch den die Fledermäuse von unten her in den schmalen Kasten fliegen. Die Einzelteile der Holzkästen waren bereits zugesägt. Die Kinder durften sie mit Akkuschraubern zusammenbauen und dann den Fledermäusen im heimischen Garten Quartiere zur Verfügung stellen.
Bei Einbruch der Dämmerung wurde es lebendig in der Luft. Aus schmalen Schlitzen zwischen dem Mauerwerk des alten Heizhauses und der Blechumrandung des Daches krabbelten die Fledermäuse heraus, ließen sich fallen und flatterten davon. Die nächtliche Jagdzeit der Fledermäuse hatte begonnen. Gebannt schauten die Besucher zu.
In diesem Jahr gab es sogar lebende Fledermäuse von Nahem zu bestaunen. Im Wald hinter der Schule, in einer Flugschneise der Fledermäuse über einem (jetzt ausgetrockneten) Tümpel, wurde von Fledermausexperten des Arbeitskreises Fledermäuse Sachsen-Anhalt e.V. ein Stellnetz aufgespannt, um Fledermäuse zu fangen und zu bestimmen. Jana Schlaugat aus dem Bernburger Fledermaus-Arbeitskreis erklärte den Teilnehmern das Leben der Fledermäuse, aber auch wie sie gefangen und bestimmt werden. Auf die Frage, ob solche Fangaktionen jährlich stattfnden, sagte sie "so etwas machen wir zum Teil sogar wöchentlich, um eine regelmäßige Erfassung von Fledermauspopulationen durchzuführen". Im Scheinwerferlicht eines Filmteams des MDR zeigte sie eine ins Netz gegangene Mückenfledermaus. Nur drei Gramm schwer ist diese und nicht größer als eine Daumenkuppe. "Es ist ein Männchen", sagte sie nach kurzem Blick auf den Körper des Tieres. "Und wenn es ein Weibchen wäre?", fragte eines der Kinder. "Dann würde man da unten nichts sehen", sagte sie lächelnd. Nachdem alle die Fledermaus gesehen hatten, wurde sie wieder freigelassen. Lautlos flatternd entschwebte sie in die schützende Dunkelheit. "Die hat jetzt wohl gemerkt, was sie hier erwartet. Noch einmal fliegt sie uns heute wohl nicht mehr in das Netz", sagte Jana Schlaugat.
Hier finden Sie Fotos von der Fledermausnacht. Der Fernsehbeitrag des MDR über die Fledermausnacht in Elbenau wird voraussichtlich am Donnerstag oder Freitag in der MDR-Sendung "Sachsen-Anhalt heute" ausgestrahlt.

15.08. Fledermausnacht geht in die nächste Runde


Breitflügelfledermaus - Foto: Matthias Bley
Die Fledermausnacht an der Elbenauer Waldschule geht in die nächste Runde. Bereits zum sechsten mal wird in Elbenau zu Anbruch der Nacht den Fledermäusen nachgespürt.
Am letzten Wochenende im August werden europaweit unter dem Titel Batnight solche Veranstaltungen durchgeführt. Hier richtet die Schönebecker Ortsgruppe des Naturschutzbundes NABU die Fledermausnacht aus. Unterstützt werden die Naturschützer von der Waldschule, die unter anderem für die Verpflegung sorgt.
Alle Fledermausfans sind wieder eingeladen, sich am Freitag, den 23. August ab 18 Uhr über die Fledermäuse und ihren Schutz zu informieren, spezielle Fledermauskästen zu bauen und "eigene" Fledermäuse zu basteln. Wenn die Dämmerung so gegen 20.30 Uhr einsetzt, kann man Fledermäuse bei der Jagd oder beim Ausfliegen aus dem Heizhaus beobachten und ihren Lauten horchen.
Eine Expertin vom Arbeitskreis Fledermausschutz Sachsen-Anhalt wird mit Hilfe großer Stellnetze versuchen, Fledermäuse zu fangen. Interessenten haben die Gelegenheit, ihr bei der wissenschaftlichen Kennzeichnung zu zusehen und so die Tiere ganz nah zu erleben. Dafür ist es ratsam, eine Stirn- oder Taschenlampe mitzubringen!
Es wird darum gebeten, bevorzugt mit dem Fahrrad nach Elbenau zu kommen, da nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung steht.

12.08. Wetterrückblick auf den Juli: weiterhin heiß

Mit etwas Verspätung gibt es erst heute den Rückblick auf das Juliwetter.

Niederschlag:
Summe: 49 mm
Maxima:
23,8 mm/d am 13.07.
12,4 mm/h am 13.07.
Niederschlagstage: 9 Tage

Temperatur:
max. + 36,8 °C am 25.07.
min. + 8,6 °C am 10.07.
Mittelwert + 20,71 °C
Sommertag (T max > 25 °C): 13
Heißer Tag (T max > 30 °C): 6
Wüstentag (T max > 35 °C): 2
Tropennacht (T min > 20 °C): 2

Der Juli war nicht ganz so heiß wie der Juni und etwas Regen bekamen wir hier in auch ab. In Erinnerung geblieben ist mir die Wettervorhersage im Deutschlandfunk, die am 25. Juli für ganz Deutschland ohne regionale Unterschiede mit den wenigen Worten "blauer Himmel, Temperaturen bis 40 Grad" auskam.

Die 49 mm Niederschlag (32 Millimeter davon am 12. und 13. Juli) waren sehr willkommen, waren aber bei der sommerlichen Hitze immer noch zu wenig.

26.07. Fahrspur-Verwerfung

Die Hitze hat auch den Boden erreicht und zu Schäden am Beton des Elbe-Radweges geführt. Auf dem noch unsanierten Stück Elbe-Deich zwischen Grünewalde und dem Appelwerder wurden vor vielen Jahren zwei Betonspuren für die Radfahrer gegossen. Durch die Hitze passierte nun das, wovor auf einigen Autobahnen gewarnt wird: der Beton dehnte sich aus und wölbte sich nach oben, ein sogenannter "Blow-up" entstand. Zum Glück ist bei üblichen Radfahrgeschwindigkeiten nicht sehr viel zu befürchten, jedenfalls am Tage, wenn die Gefahrstelle gut erkennbar ist. In der Nacht kann das dann schon anders aussehen.

15.07. Aus der Kurve gefahren – schwerer Unfall kurz vor Elbenau

Autounfall Elbenau
Nach Mitteilung der Polizei des Salzlandkreises verunglückte heute gegen 14 Uhr eine Magdeburger Autofahrerin in der Rechtskurve vor Elbenau auf Höhe der Kleingartenanlage. Das Auto war in Richtung Schönebeck unterwegs und kam aus noch ungeklärter Ursache in der Kurve nach links von der Fahrbahn ab und stieß dort gegen eine Linde. Der Baum wurde dabei umgebrochen. Die Fahrerin wurde aus dem Fahrzeug geborgen und ins Uniklinikum Magdeburg gebracht. Der Motorraum des Fahrzeugs geriet während der Rettungsarbeiten in Brand und musste gelöscht werden. Rettungskräfte kamen dabei nicht zu Schaden. Später wurde das Fahrzeug durch einen Abschleppdienst geborgen. Die Fahrerin selbst konnte sich nach Mitteilung der Polizei an den Hergang des Unfalls nicht genau erinnern. (Foto: Marcel Ohle)

01.07. Wetterrückblick auf den Juni: Glühende Hitze

Niederschlag:
Summe: 32 mm
Maxima:
9,8 mm/d am 12./13.06.
5,1 mm/h am 19.06.
Niederschlagstage: 10 Tage

Temperatur:
max. + 38,2 °C am 30.06.
min. + 11,5 °C am 09.06.
Mittelwert + 23,1 °C
Sommertag (T max > 25 °C): 27
Heißer Tag (T max > 30 °C): 13
Wüstentag (T max > 35 °C): 2
Tropennacht (T min > 20 °C): 3

Der Juni erwies sich mit einer Durchschnittstemperatur von 23,1 °C als Hitzemonat (der Juni 2018 hatte nur 20,5 Grad). Fast an jedem Tag überschritten die Tageshöchstwerte 25 Grad, an fast der Hälfte der Tage wurde es wärmer als 30 Grad und an drei Tagen wurden mit mehr als 35 Grad schon Wüstentemperaturen erreicht.

Angesichts der hohen Temperaturen waren die 32 mm Niederschlag viel zu wenig, zumal in den letzten zehn Tagen des Monats bis auf ein paar Tropfen gestern Nacht gar kein Regen fiel. Anfang des Monats begann dann auch der Grundwasserpegel wieder zu fallen, der sich bis dahin im Winter und Frühjahr ohnehin nur leicht erholt hatte.

29.06. Die Glocke läutet nun zwei mal täglich

Glocke der Elbenauer Kirche
Im Jahr 2015 wurde die Glocke der Elbenauer Kirche repariert und mit einem elektrischen Läutewerk ausgestattet (elbenau.de berichtete). Neben der Handbedienung und einer Funkfernsteuerung (deren Sender sogar vom Friedhof aus das Einschalten der Glocke und das Läuten bei Beerdigungen möglich macht) wurde auch eine Zeitschaltuhr installiert. Auch eine Läuteordnung für die Glocke wurde erstellt und genehmigt. Nur hatte aus unerfindlichen Gründen noch niemand die Schaltuhr programmiert und eingeschaltet. Das ist heute geschehen, damit tritt auch die Läuteordnung in Kraft. Nun läutet die Glocke täglich mittags um zwölf und abends um sechs für jeweils drei Minuten. Von nun an gehört das Läuten der Glocke, für deren Reparatur damals viele Elbenauer gespendet hatten, zu den alltäglichen Geräuschen unseres Dorfes.

15.06. Platz 2 beim Heinz-Krügel-Cup für die Elbenauer FCM-Fans

Kollektiv Elbenau
In Pechau fand heute der Heinz-Krügel-Cup statt, der Wettstreit der FCM-Fanclubs um den nach dem legendärem Fußballtrainer des 1. FCM benannten Heinz-Krügel-Pokal. 18 Fanclubs waren in diesem Jahr dabei. Nach der Auslosung der Fußball-Partien begannen am Vormittag die Spiele der Gruppenphase auf den zwei Kleinfeldern des Sportplatzes in Pechau. Am Nachmittag folgten dann die Finalspiele unter den jeweiligen Gruppenbesten. Per Neunmeterschießen wurden die Plätze drei bis acht des Turniers ermittelt. Am Ende des Tages setzte sich das Team von M-FT, die Magdeburger-Fußballtruppe, im Finale gegen das Kollektiv Elbenau durch. Die Fußballfans des "Kollektiv Elbenau" konnten sich vom vierten Platz des Vorjahres auf den zweiten Platz vorarbeiten. Einen Erfolg konnten die Elbenauer verteidigen: den Torschützenpokal. Der ging an Steffen Rudnik vom Kollektiv Elbenau.

02.06. Wetterrückblick auf den Mai: Sonne, Regen, Sonne

Niederschlag:
Summe: 36 mm
Maxima:
9,3 mm/d am 16.05.
3,6 mm/h am 20.05.
Niederschlagstage: 14 Tage

Temperatur:
max. + 26,7 °C am 19.05.
min. + 1,3 °C am 05.05.
Mittelwert + 13,33 °C

Der Mai hatte sehr viele Tage mit schönem Wetter. Deshalb bleibt er trotz der 14 Regentage (also an fast jedem zweiten Tag) als sonniger Frühlingsmonat in Erinnerung. Denn unter diesen 14 Regentagen waren viele, an denen es nur ein paar Tropfen regnete oder nur ein Millimeter im Regenmesser war. Das trockene und sonnige Wetter trug auch dazu bei, dass in Schönebeck das Brunnenfest und das Landesposaunenfest viele Besucher hatten und am Ende des Monats die Himmelfahrtsausflügler zumindest äußerlich trocken von ihrer Tour durch Ostelbien zurück kamen.

30.05. Himmelfahrtsausflug bei Himmelfahrtswetter

Am Himmelfahrtstag nehmen traditionell sehr viele Ausflügler den Weg von Schönebeck durch den Nachtigallenstieg in Richtung des ostelbischen Naherholungsgebietes. Dabei ist Elbenau für viele der erste Zwischenstop. Elbenaus Gastwirt Patric Irmer hatte sich angesichts des herrlichen Wetters darauf eingestellt. Aus der Zapfanlage im Biergarten lief das Bier fast ununterbrochen und der Grill war gut in Betrieb.
Die Ausflügler kamen zu Fuß, mit dem Fahrrad und dem Kremser. Wie in jedem Jahr sind auch die sieben Schönebecker Herren in ihren schwarzen Sonntagsanzügen mit den Sonnenblumen am Revers wieder auf ihre hundert Jahre alten Fahrräder gestiegen und waren damit unterwegs durch die ostelbische Landschaft.
Am Nachmittag wandelte sich das Bild. Nun war der Biergarten wieder ein Platz zum am Feiertag gemütlich sitzen. Dazu trug auch die Musik bei, die am Nachmittag aus einem Saxophon kam und weit durch das Dorf schallte.


29.05. Mittelalter-Schulfest mit Feuerspucker

Die Waldschule Elbenau veranstaltete am vergangenen Sonnabend ihr inzwischen 11. Schulfest. In diesem Jahr stand es unter dem Motto "Mittelalter". Passend dazu wurde mit Wolle gefilzt und geflochten, wurden Ritter-Schilde bemalt, mit Pfeil und Bogen geschossen und geritten. Attraktion des Festes war der Auftritt des Feuerkünstlers Ian Wolfskind. Er begeisterte die kleinen, aber auch die großen Zuschauer in der Veranstaltungs-Arena der Schule mit durch die Luft wirbelnden Feuerfackeln, aus denen um sich selbst drehende Feuerräder wurden, und vor allem mit dem Feuerspucken. Große Feuerbälle ließen noch in einigen Metern Entfernung die in ihnen steckende Hitze spüren. Ian Wolfskind wohnt übrigens auch in Elbenau. Wohlweislich in der Nähe der Feuerwehr – es kann also nichts passieren.
Sollte das Fest zugleich auch als Werbung für die Schule dienen? Dazu sagte Schulleiter Frank Faust "wir freuen uns selbstverständlich über alle Kinder, die zu unserem Fest kommen und sich auch für die Schule interessieren. Aber wir haben auch schon jetzt immer mehr Anfragen als wir Kinder neu aufnehmen können". In allen Jahrgängen lernen in Elbenau jeweils 18 Kinder. Mehr als diese insgesamt 72 Kinder will die Elbenauer Schule nicht aufnehmen, um die Klassen nicht zu groß werden zu lassen.
Hier gibt es Bilder vom Schulfest.

26.05. Europa- und Kommunalwahlen – Auszählen bis Mitternacht

Heute standen gleich drei Wahlen auf dem Programm, neben der Europawahl waren auch noch der neue Kreistag und der Stadtrat zu wählen. So wartet nach Schließung des Elbenauer Wahllokals jede Menge Arbeit auf die sieben Frauen des Wahlvorstandes.

Die Europawahl wurde als erstes ausgezählt. Die Tische lagen voller Stapel grauer Zettel. Wegen der 40 möglichen Parteien mussten die Wahlscheine auf viele Stapel sortiert werden. Rufe wie "Ich habe hier CDU" und "Hier einmal Grüne" gingen inklusive der zugehörigen Zettel über den Tisch, um auf den richtigen Stapel zu gelangen. Immerhin 21 der 40 Parteien bekamen von den Elbenauern wenigstens eine Stimme. Darunter so exotische Parteien wie die LIEBE (die aber auch nur eine einzige Stimme bekam). Wegen der nur einen möglichen Stimme ging die Auszählung vergleichsweise schnell, um 18:40 Uhr ging die telefonische Vorabmeldung ans Rathaus.

Die Auszählung der Kreistags- und Stadtratswahl war wegen der drei zu vergebenden und auf mehrere Parteien verteilbaren Stimmen wesentlich aufwendiger. Die grünen und später die gelben Wahlzettel wurden zuerst danach sortiert, ob alle Stimmen einer der 6 (Kreistag) oder 8 (Stadtrat) Parteien gegeben wurde. Der Rest kam auf einen "Mischmasch-Stapel" (wie ihn eine der Wahlhelferinnen scherzhaft bezeichnete). Bereits beim Sortieren dieser Stapel war abzusehen, daß der Abend noch lang werden würde. Also wurde zunächst zum Telefon gegriffen und Pizza bestellt. Dann kam aber der zeitaufwendige Teil. Von jedem Stimmzettel wurden die drei zum Teil unterschiedlich verteilten Stimmen vorgelesen und auf großen Listen jedem der 41 Kandidaten (für den Kreistag) bzw. der 77 Kandidaten (für den Stadtrat) zugeordnet und notiert. Dabei gab es auch völlig unlogisch erscheinende Kombinationen der drei Stimmen, wie zum Beispiel CDU - SPD - Grüne, Linke - SPD - FDP oder AfD - Grüne - FDP. Aber so war eben der Wille des Wählers. Am Ende stand dann das Zusammenzählen aller Stimmen der jeweiligen Parteienlisten und als Kontrolle der Vergleich mit der mit drei multiplizierten Zahl der gültigen Stimmzettel. Gegen 20:30 Uhr war die Zählung für die Kreistagswahl beendet.

Als gegen zehn dann auch die Stimmen für den Stadtrat ausgezählt waren und das Ende des Wahlabends nahe schien, ergab die Probe einen Fehler. Es half nichts – alle Stimmzettel kamen nochmal auf den Tisch, das Prozedere begann von neuem. 23:46 Uhr kam dann das von allen ersehnte Ergebnis: die Zahlen stimmten. Erst kurz vor Mitternacht konnte dann das Ergebnis telefonisch ins Büro der Wahlleiterin nach Schönebeck durchgesagt werden. Anschließend fuhren zwei der Wahlhelferinnen mit den Wahllisten und den verschnürten und versiegelten Päckchen der Stimmzettel nach Schönebeck, wo dann das Ergebnis und das Protokoll nochmals geprüft und für korrekt befunden wurden. Erst gegen zwei Uhr ín der Nacht kamen die beiden mit der Nachricht zurück "Alles in Ordnung und bestätigt". Und damit war das Elbenauer Wahlbüro noch nicht einmal das letzte. Nach den Elbenauern warteten noch vier weitere im Rathaus auf die Bestätigung ihrer Auszählung. Angesichts dieser aufwendigen und zeitraubenden Prozedur sagte eine der Wahlhelferinnen am Ende der endlos langen Wahlnacht: "es wäre doch viel besser, wenn wir Wahlcomputer hätten".

Die zeitaufwendige Arbeit der Wahlhelferinnen und -helfer vollzieht sich nach Schließung der Wahllokale weitgehend im Hintergrund – auch wenn die Auszählung selbstverständlich öffentlich ist und jeder bis zum Ende zuschauen kann. Deshalb an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für diese ehrenamtliche Arbeit.

Ergebnis der Europawahl

Wahlberechtigt waren in Elbenau 440 Wähler. Davon hatten 51 Briefwahl beantragt. Von den 389 Wahlberechtigten hatte dann 260 ihre Stimme abgegeben. 9 Wahlzettel waren ungültig. Die Wahlbeteiligung betrug im Elbenauer Wahlbüro 66,8 %. Inklusive der Briefwahl wären es 70,7% gewesen.
(Zahlenangaben in Klammern: Anzahl der Stimmen)

CDU Wahlergebnis 17,92% (45)
Die Linke Wahlergebnis 9,96% (25)
SPD Wahlergebnis 17,13% (43)
AfD Wahlergebnis 22,31% (56)
Grüne Wahlergebnis 13,94% (35)
FPD Wahlergebnis 4,38% (11)
Weitere, hier nicht aufgeführte Stimmen gingen an kleinere Parteien.

Ergebnis der Kreistagswahl

Wahlberechtigt waren in Elbenau 451 Wähler. Davon hatten 50 Briefwahl beantragt. Von den verbleibenden 401 Wahlberechtigten hatte dann 268 ihre Stimme abgegeben. 3 Wahlzettel waren ungültig. Die Wahlbeteiligung betrug im Elbenauer Wahlbüro 66,8 % (inklusive der Briefwahl wären es 70,5% gewesen).

CDU Wahlergebnis 15,65% (124)
AfD Wahlergebnis 13,26% (105)
Die Linke Wahlergebnis 9,47% (75)
SPD Wahlergebnis 13,26% (105)
Grüne Wahlergebnis 31,94% (253)
FPD Wahlergebnis 16,41% (130)

Ergebnis der Stadtratswahl

Hier waren 2 Wahlzettel waren ungültig, es gab also 266 gültige Wahlzettel.

CDU Wahlergebnis 9,52% (76)
AfD Wahlergebnis 14,16% (113)
Die Linke Wahlergebnis 8,89% (71)
SPD Wahlergebnis 12,28% (98)
Grüne Wahlergebnis 31,83% (254)
FPD Wahlergebnis 15,79% (126)
Allianz für Tierschutz Wahlergebnis 2,88% (23)
Mark Kowolik Wahlergebnis 4,63% (37)

Nach ersten Hochrechnungen sind die beiden Elbenauer Thoralf Winkler (Grüne) und Holger Goldschmidt (FDP) im Stadtrat und auch im Kreistag vertreten. Mehr dazu morgen nach Vorliegen des Endergebnisses.

19.05. Dampferfahrt und Pyro-Show – Elbenauer FCM-Fans feiern das letzte Heimspiel

Kollektiv Elbenau
Inzwischen ist es bereits Tradition: die FCM-Fans vom "Kollektiv Elbenau" chartern die MS Marco Polo und fahren mit dem Schiff, gemeinsam mit vielen weiteren Fans, von Schönebeck nach Magdeburg zum letzten Heimspiel der Saison. Diesmal stand die Partie gegen den 1. FC Köln auf dem Plan.
Die FCM-Fans legten am Vormittag ab und fuhren mit dem Schiff erst mal ein Stück weit die Elbe hinauf (sonst wäre die Fahrt über die 13 Kilometer elbabwärts bis Magdeburg zu schnell zu Ende gewesen). Unterwegs gab es immer wieder „Einmal Blau-Weiß, immer Blau-Weiß“-Rufe zu hören. Denn auch wenn der Verein inzwischen abgestiegen ist – die Elbenauer Fans bleiben ihm treu. Und nach dem Anlegen am Schiffsanleger unterhalb der Magdeburger Sternbrücke gab es vor dem Marsch zum Stadium blau-weiße Rauchwolken. Das Spiel gegen Köln endete übrigens unentschieden mit einem versöhnlichen 1:1.
Volkstimme-Radakteur Jan Iven fuhr mit dem Schiff mit und berichtete in der Schönebecker Volksstimme auf einer ganzen Seite darüber. Hier können Sie den Bericht online nachlesen.

17.05. Stadtwette beim Brunnenfest: Waldschule Elbenau bekommt 2000 Euro für ein Gartenhaus

Bereits zum zweiten Mal gab es zu Beginn des Schönebecker Stadtfestes eine Stadtwette, deren Gewinn einem guten Zweck zukommt. In der Volksstimme war vor dem Brunnenfest zu Ideen dafür aufgerufen worden. Kerstin und André Ristau vom G&R Autohaus brachten dafür ein Projekt der Waldschule Elbenau ins Spiel. Dort soll auf dem Schulhof ein Gartenhaus errichtet werden. Die beiden Schönebecker kennen die Schule sehr gut: "Unser Sohn geht auf die Elbenauer Waldschule", sagte Kerstin Ristau, "mir gefällt dass es eine so kleine und familiäre Schule ist". Carsten Mende von Brunnenfestveranstalter Maxitop brauchte nicht lange nach weiteren Unterstützern suchen. "Es gab nach Bekanntwerden des Vorschlags immer wieder Anrufe von Leuten, die das Vorhaben unterstützen und weitere Spenden anbieten wollten", sagte er. Erste Unterstützer der Stadtwette – und zugleich auch deren eigentliche Ausrichter – waren Lydia und Frank Domke mit ihrem Riesenrad. "Wir haben gewettet, daß die Stadt es nicht schafft, unser Riesenrad voll mit Brunnenfestbesuchern in Warnwesten zu bekommen", sagten sie. Also mit Westen, die jeder Autofahrer zu seiner Sicherheit an Bord haben sollte. 192 Plätze hat das Riesenrad mit seinen 32 Gondeln. Am Ende waren es wohl etwa 300 Leute die in Warnwesten auf die Fahrt mit dem Riesenrad warteten. Ganz genau gezählt hatte dann am Ende keiner, aber nachdem die Wette bereits gewonnen war, war auch die zweite Runde mit dem Riesenrad gut mit Leuten in Gelb und Orange gefüllt.
Stadtwette beim Brunnenfest Stadtwette beim Brunnenfest
linkes Foto: Carsten Mende, Bert Knoblauch, Jette, André Ristau, Kerstin Ristau, Lydia Domke und Frank Domke (von links) zeigen "Alle Daumen nach oben" – die Stadt hat die Wette gewonnen.
rechtes Foto: Die Elbenauer Jugendfeuerwehr wartet auf den Einlaß ins Riesenrad.
Die Fahrt kostete für die Teilnehmer der Stadtwette nur einen Euro. Lydia Domke sagte, "diese 192 Euro haben wir gespendet und den Betrag noch auf 300 Euro aufgerundet". Und sie fügte hinzu, "Eigentlich wäre die Wette ja mit der ersten Fahrt des Riesenrades schon erledigt gewesen, aber auch die zweite Runde konnten Leute in Warnweste für einen Euro mitfahren. Wir haben niemanden weggeschickt, es war ja eine so tolle Resonanz, auch so viele Kinder". Der stark ermäßigte Fahrpreis für die ersten beiden Runden war zugleich auch ein Geschenk der Betreiber des Riesenrades an die Schönebecker.
Zu den Teilnehmern der Stadtwette gehörte auch die Elbenauer Jugendfeuerwehr. "Wir haben davon gehört, dass die Elbenauer Schule unterstützt werden soll", sagte Dana Szymlet, "und da wollten wir mithelfen, das Riesenrad voll zu bekommen". Freitag ist ohnehin der Übungstag des Feuerwehrnachwuchses und so verlegte Jugendwart Sascha Kunstmann das Treffen der Jugendfeuerwehr vor. Alle zogen sich Warnwesten über ihre Dienstkleidung und standen in der Schlange vor dem Riesenrad. Dann gab es eine grandiose Aussicht auf Schönebeck, die beinahe bis nach Elbenau reichte. "Beinahe" deshalb, weil Elbenau selbst hinter dem Wald des Nachtigallenstiegs verborgen blieb. Der Blick reichte natürlich viel weiter. Am Horizont war das Leitzkauer Schloß zu sehen und auch der Kalimandscharo in Zielitz war im Dunst zumindest zu erahnen.
Stadtwette beim Brunnenfest Stadtwette beim Brunnenfest
Die Elbenauer Jugendfeuerwehr bei ihrer Riesenradfahrt.
Bei der offiziellen Eröffnung des Brunnenfestes dankte Carsten Mende allen Unterstützern der Stadtwette. Neben dem G&R Autohaus und Familie Domke mit ihrem Riesenrad waren es die Firma Verkehrstechnik Laube, Fritz Allendorf, aus Schweden, dessen Vorfahren alte Schönebeck Unternehmer waren und der immer wieder Projekte in Schönebeck unterstützt, Sebastian Pape von L&S Catering Calbe, Getränkehändler Norbert Ristow, Mike Ebeling von der Autowerkstatt Pinguin Automobile und Estrichbauer Heiko Bullert. Neben den Firmen war aber auch der FCM-Fanclub Kollektiv Elbenau unter den Sponsoren. OB Bert Knoblauch sagte "der Fanclub hatte mich zu seiner Fahrt zum Auswärtsspiel nach Hamburg eingeladen und im Bus wurde Geld für ein soziales Projekt gesammelt. Ich habe dann die Unterstützung der Waldschule Elbenau vorgeschlagen." Die 200 Euro der Elbenauer Fußballfans erhöhten die Spendensumme auf 1800 Euro. Diese Zahl stand dann auch auf dem symbolischen Spendenscheck – aber dabei sollte es nicht bleiben. Als auf der Bühne die Unterstützer vorgestellt wurden, griff Albrecht Laube zum Mikrofon und sagte, "ich runde auf 2000 Euro auf". Heiko Bullert wollte dem nicht nachstehen und erklärte sich bereit, das Fundament für das Gartenhaus zu bauen.
Stadtwette beim Brunnenfest Stadtwette beim Brunnenfest
Bild links: Übergabe des Spendenschecks. Bild rechts: Die Elbenauer Schüler bedanken sich vor der Bühne für die Unterstützung.
Elbenaus Schulleiter Frank Faust (linkes Foto 2. von links) war begeistert von dieser für die Schule so bedeutenden Spende. "Das wird ja dann gar kein Gartenhaus, sondern eine Villa", sagte er. Wo das Gartenhaus hinkommt, kann man sich am kommenden Wochenende von ihm zeigen lassen: am 25. Mai von 14 bis 17 Uhr feiert die Elbenauer Waldschule ihr Schulfest. Nach der Übergabe der Spende sagte Carsten Mende zum Schulleiter: "Ich schlage dann mal vor, daß Ihr als Dank für den Wettgewinn beim Brunnenfest im nächsten Jahr ein kleines Programm aufführt".

11.05. Bürger- und Kulturverein blickt auf Jahr 2018 zurück

Gestern traf sich der Elbenauer Bürger- und Kulturverein zu seiner Jahresversammlung. Zu den Hauptpunkten gehörte der Rechenschaftsbericht für das Jahr 2018. Dieser erwies sich zugleich als ein Blick zurück auf die dörflichen Ereignisse des vergangenen Jahres. Schließlich gehört der Verein zu denen, die das Dorfleben maßgeblich mitgestalten. So war der Verein an vielen Veranstaltungen beteiligt. Diese begannen mit dem Maifeuer (mit dem das ins Wasser gefallenen Osterfeuer nachgeholt wurde). Susanne Brandt dankte dem Grundstücksbesitzer für die Überlassung der Wiese für das Feuer und freute sich, dass seit dem letzten Jahr die Getränkeversorgung nicht mehr durch den Verein geleistet werden muss: "es ist schön, das Matthias Böhmer mit seinem Getränkewagen das Osterfeuer versorgt hat".
Die Weiterführung der Dorfchronik war im Jahr 2018 ein wichtiger Punkt. Daran hatten Karl-Heinz Thiel, Gerald Ohle, Ingrid Osten, Susanne Brandt, Petra Perleberg, Elmar Crackau und Thoralf Winkler einen großen Anteil. Viele der genannten sind auch Vereinsmitglied. Wichtigster Punkt war 2018 das dreitägige Dorffest (gemeinsam mit allen Vereinen, der Feuerwehr und der Kirchgemeinde). Vereinsvorsitzende Sabine Krause stellte fest, "die Chronikgruppe hatte da wohl die meiste Arbeit geleistet" und fügte hinzu, "die Ausstellung war das Tüpfelchen auf dem i beim Dorffest". Das zeigte sich an dem großen Interessse an der Ausstellung, die noch bis zum Tag des offenen Denkmals zu sehen war.
Eine Radtour sollte es im Spätsommer auch geben, aber die fiel wegen eines verregneten Wochenendes ins Wasser. "Aber wir waren wohl auch alle noch geschafft wegen des Dorffestes", sagte Sabine Krause in ihrem Rückblick. Dafür gab es dann aber wie in jedem Advent die Busfahrt, diesmal nach Quedlinburg zum Advent in den Höfen. Und beim Adventsbasteln bei Beymes in Pechau wurden kreative Ideen in Gestecke umgesetzt. Auch einen Fahrt ins Staßfurter Theater gab es und das Adventsgrillen im Anschluss an das Adventskonzert. "Wir sind schon ein tolles Team, und eine eingeschworene Gemeinschaft" stellte Sabine Krause fest, als im Rückblick nochmals deutlich wurde, wie viel da wirklich hinter den Vereinsmitgliedern lag.
Selbstverständlich wurden auch die für einen eingetragenen Verein rechtlich vorgeschriebenen Formalitäten wie Bericht des Vorstandes und Kassenbericht beachtet. Die anwesenden Mitglieder konnten allen Punkten zustimmen und damit die korrekte Arbeit des Vereinsvorstandes bestätigen. Und der Rechenschaftsbericht machte auch deutlich, daß der Verein als "e.V." seinen gemeinnützigen Pflichten nachkam, etwas zum Wohle der Gemeinschaft zu tun. Eine ganze Menge sogar, wie man hören konnte.
Auch einen kleinen Ausblick auf die Vorhaben des aktuellen Jahres gab es. So soll es eine kleine Neuauflage des Dorffestes geben, im August und dann als Sportfest mit Disco im Zelt auf dem Sportplatz. Dazu wird es demnächst Gespräche mit den anderen Vereinen, vor allem dem Sportverein und dem FCM-Fanclub Kollektiv Elbenau geben. Die Vereinsmitglieder hoffen, daß in gemeinsamer Arbeit solch ein kleines Fest ohne großen Aufwand auf die Beine gestellt werden kann und dennoch gut besucht werden wird.
Im September soll es eine Radtour geben, als Ziel ist Salzelmen vorgeschlagen. Die Adventsfahrt könnte in diesem Jahr nach Völtingerode gehen. Und auch über einige weitere Vorschläge wurde nachgedacht, wie die Neuauflage des kulinarischen Abends, bei dem jeder ein paar Köstlichkeiten mitbringt. Da aber immer viel veranstaltet wird, gab es auch die Einladung an neue Mitglieder, die immer herzlich willkommen sind.
Da Elbenau keinen Ortschaftsrat hat, gehörten auch Themen des Dorfes zu den Inhalten des Abends. Thoralf Winkler berichtete darüber, welche aktuellen Themen des Stadtrates auch Elbenau betreffen.

10.05. Kriegerdenkmal neu bepflanzt

Kriegerdenkmal Elbenau
Das Kriegerdenkmal an der Elbenauer Kirche erinnert an die im Ersten Weltkrieg getöteten Elbenauer. Das Umfeld sah in letzter Zeit nicht mehr sehr ansehnlich aus. Einzig eine dünne Rose hatt über all die Jahre hinweg die Trockenheit des Hochbeetes überstanden. Holger Goldschmit und seine Kollegen der Schönebecker FDP haben Geld gesammelt und den Schönebecker Bauhof mit der Bepflanzung beauftragt. Nun blühen blaue und gelbe Blumen rund um das Denkmal.

01.05. Wetterrückblick auf den April: Sonne satt

Niederschlag:
Summe: 18 mm
Maxima:
5,6 mm/d am 27.04.
2,0 mm/h am 27.04.
Niederschlagstage: 6 Tage

Temperatur:
max. + 24,1 °C am 25.04.
min. - 0,2 °C am 01.04.
Mittelwert + 11,18 °C

Mit nur 6 Regentagen und 17 mm Niederschlag blieb der April sehr trocken. Und er war ein sehr sonniger Monat. Eine zweiwöchige Schönwetterperiode wurde am 13./14. April von etwas Regen unterbrochen, dann folgten zwei weitere Sonnenwochen, bis dann gegen Ende des Monats noch ein paar Regentage kamen. Auch wenn die Tage warm und sonnig waren, gab es – wegen des auch nachts klaren Himmels – immer wieder empfindlich kalte Nächte. An solchen Tagen gab es große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht. Zwischen Höchst- und Tiefsttemperatur lagen zum Teil 17 bis 18 Grad.
Der Boden ist wegen des fehlenden Niederschlags (Durchschnitt 31 mm) sehr trocken, auch wenn die von Januar an gefallenen 132 mm im Durchschnitt liegen. Das bisschen Niederschlag am Monatsende drang nicht mehr als ein paar Zentimeter in den Boden ein. Immerhin hält die Grundwasserneubildung bisher noch leicht an. Bis zum Jahreswechsel fiel der Grundwasserstand auf seinen bisherigen Tiefststand, seitdem steigt das Grundwasser wieder leicht: je Woche etwa 1 Zentimeter. Das ist nicht viel, denn im Sommer wird der Pegel dann wieder je Woche um 2 bis 3 Zentimeter fallen.

30.04. Elbenauer Schüler (Kinderheim) für Klassentreffen gesucht

Mich erreichte eine Nachricht von Wolfgang Bülte. Er bat darum, die folgende Suchanfrage zu veröffentlichen. Für ein Klassentreffen sucht er noch vier Mitschüler, die bis 1969 im Kinderheim Elbenau lebten und bis dahin in Elbenau auch in die Schule gingen. Die Namen der vier Mitschüler sind Siegfried Nowack, Kurt Schumann, Hans-Joachim Dittmar und Horst Griesel. Wenn jemand etwas zum Verbleib seiner Mitschüler weiß, dann bittet er um eine telefonische Meldung bei Sabine Szymlet (Tel. 03928/402221).

27.04. Elbenauer Angerwiesen

Wiese auf dem Elbenauer Anger
Die großen Angerwiesen prägen das Bild des Dorfes. Teile dieses Bereichs wurden neu gestaltet, als Elbenau von 1998 bis 2003 im Dorferneuerungspramm des Landes Sachsen-Anhalt war.
Als sich kürzlich die Elbenauer Chronikgruppe traf, fragte eines der Mitglieder, "da hinten soll ein Stück der Wiese verkauft werden, wisst ihr was darüber?". Tatsächlich gibt es im nichtöffentlichen Teil der nächsten Stadtratssitzung einen Tagesordnungspunkt "Verkauf einer Grundstücksteilfläche Alt Elbenau 11". Alt Elbenau 11 ist das Grundstück rechts des gepflasterten Weges. Aber diese Fläche ist doch sicher als öffentliche Grünanlage gewidmet? Das ist leider nicht so, wie ein Blick in den Flächennutzungsplan ergab. Dort ist ein großer Teil der Angerwiesen, darunter auch der Park, als Mischgebiet gekennzeichnet. Das bedeutet, daß diese Flächen auch bebaut oder von Firmen genutzt werden dürfen. Vermutlich ist diese Eintragung nur versehentlich so erfolgt, denn eine derartige Nutzung der Wiesen und des Parks war nie beabsichtigt. Ein Antrag der Grünen im Stadtrat will jetzt erreichen, dass im Flächennutzungsplan die Wiesen des Elbenauer Angers und der Park ihrer tatsächlichen langjährigen Nutzung entsprechend als Grünflächen eingetragen werden, um diese im Bestand zu bewahren.

26.04. AWO-Radwandergruppe unterwegs durch Elbenau

Radwanderer in Elbenau
Die Radwandergruppe der AWO in ihren grünen T-Shirts ist oft in der Umgebung von Schönebeck unterwegs. Gestern machten sie im Elbenauer Park Station. Auf die Frage, ob sie extra nach Elbenau gefahren sind, gab es die Antwort "Wir waren um die Seen herum unterwegs. Als noch Raucher unter uns waren, war das auf dieser Strecke immer unser Rastplatz für eine Raucherpause". Kurz danach fuhren die munteren Radfaher weiter und bogen in den Nachtigallenstieg ein, der ein entspanntes Fahrerlebnis in der grünen Natur bietet.

21.04. Taufe am Ostermontag

Taufe in Elbenau
Am Ostermontag fand in der Elbenauer St.-Pankratius-Kirche eine Taufe statt. Getauft wurde Emma Charlotte, die dafür extra aus Eisenach nach Elbenau kam. So ganz ungewöhnlich ist die weite Anreise nicht, denn die Kleine ist die Enkeltochter von Pfarrer Johannes Beyer. Die kleine Fachwerkkirche hatten sich ihre Eltern aber bewußt ausgesucht, eben weil sie eine so schöne Atmosphäre hat. Auch die große Schwester wurde bereits hier getauft. Der sonnige Frühlingstag und der strahlend blaue Himmel trugen ganz sicher ebenfalls zu dieser schönen Atmosphäre bei.

20.04. Elbenauer Osterfeuer lockte viele Besucher an

Elbenauer Osterfeuer 2019
Den ganzen Sonnabend über brachten die Elbenauer Brenngut zum Osterfeuerplatz. Der Haufen wurde ordentlich groß, beste Voraussetzung für ein schönes Osterfeuer. Die nächste Voraussetzung, trockenes und warmes Wetter, war auch gegeben. Als das Feuer kurz vor acht entzündet wurde, zeigte das Thermometer noch 18 Grad. Es gab auch schon Osterfeuer mit Schneeregen – aber auch davon ließen sich die Elbenauer nicht abschrecken. Eine Befürchtung gab es allerdings – daß kurzfristig die Waldbrandwarnstufe von 3 auf 4 heraufgesetzt werden würde. Dann hätte das Osterfeuer möglicherweise abgesagt werden müssen. Entsprechende Vorab-Informationen gab es bei der Feuerwehr bereits. Aber dazu kam es dann doch nicht, es blieb bei Waldbrandwarnstufe drei.
Um die Grillwürste kümmerten sich der Sportverein und der Bürger- und Kulturverein. Für die Getränke hatten Matthias Böhmer und Jenny Ostoike einen Getränkewagen nach Elbenau gebracht, an dem es Sudenburger Bier vom Faß gab. Für die beiden Elbenauer muß es ein stressiges Wochenende gewesen sein. Sie haben das Restaurant auf dem Bierer Berg übernommen und hatten zu Ostern ihre Neueröffnung mit entsprechend viel Andrang, bevor sie dann am Osterfeuer in Elbenau ausschenkten. Bilanz der Verpflegungstruppe: 300 Würstchen (es hätten mehr sein können, aber verhungert ist auch niemand) und zwei Fässer Bier.
Bis in den Abend hinein, als die ersten bereits nach Hause gingen, kamen auch immer wieder neue Besucher zum Osterfeuer. Dann kam auch die Zeit, als nach und nach alle dichter an das Feuer rückten, denn die Nächte sind jetzt doch noch recht kühl, das Thermometer zeigte nur 5 Grad an.
Die Organisatoren waren mit dem Erfolg des Osterfeuers zufrieden. Und auch mit dem Verhalten der Besucher. Als der Platz am Morgen des Ostersonntag aufgeräumt wurde, gab es nicht viel zu tun. Nur wenige Plastebecher und nur ein oder zwei Glasflaschen lagen im Gras. Und keine Glasscherben. Das ist auch gut so, denn die Wiese befindet sich in Privatbesitz und die nächste Nutzungserlaubnis hängt sicher auch davon ab, daß sie ordentlich hinterlassen wird.
Hier finden Sie Fotos vom Osterfeuer.

20.04. Grünes Licht für Elbenauer Osterfeuer

Seit heute morgen neun Uhr fahren die Elbenauer mit Pkw-Hängern und anderen Transportmitteln zum Platz des Osterfeuers und bringen Holz und Strauchschnitt Ein Mitarbeiter des Elbenauer Landwirts kam mit seinem Radlader, um den Haufen höher zu schichten.
Osterfeuer Aufstapeln Osterfeuer Aufstapeln
Das Brennmaterial erst am Tag des Osterfeuers anzuliefern ist in Elbenau Tradition, seit vor einigen Jahren das Feuer mal vorzeitig angezündet wurde. Es ist aber auch aus Umweltschutzgründen sinnvoll, um Kleintiere zu schützen. Und aus einem weiteren, ganz praktischen Grund, wie der Elbenauer Feuerwehrleiter Ronald Mühlsiegel verriet: "In Grünewalde wurde mal ein halber Hausrat abgeladen, da hatte der für das Feuer Verantwortliche mächtigen Ärger damit. Daher gehen immer mehr Orte dazu über, das Brennmaterial nur am Tag des Osterfeuers anzunehmen und wie wir zu beaufsichtigen, was gebracht wird". Selbstverständlich werden Möbelplatten nicht zugelassen werden. Aber auch bei anderen Stücken wird schon mal 'das müßt ihr wieder mitnehmen' gesagt, etwa bei dicken Baumstubben. Diese würden nicht bis zu Ende verbrennen und die Feuerwehr müsste ewig für die Brandwache vor Ort bleiben.
Was die Waldbrandgefahr betrifft, gab es von der Feuerwehr den Daumen nach oben. Es bleibt bei Waldbrandwarnstufe drei, damit darf das Osterfeuer stattfinden.

18.04. Osterfeuer: nur bis Waldbrandwarnstufe 3

Auszug Genehmigung Osterfeuer
In der Genehmigung für das Elbenauer Osterfeuer steht: "nur bis Waldbrandwarnstufe 3" (Auszug aus der Genehmigung). Normalerweise ist das im Frühjahr kein Problem, aber was ist schon normal. In der ersten Hälfte des April hat es nur 4 Millimeter geregnet. Da geht ein banger Blick auf die Waldbrandwarnstufe: Im Salzlandkreis liegt sie noch bei 3, nebenan im Jerichower Land seit heute bei 4. Nur wenn der Wert auch am Sonnabend noch bei 3 liegt, darf das Osterfeuer stattfinden.

13.04. Einladung zur Radtour in den Frühling

Radtour
Am Sonnabend dem 4. Mai 2019 lädt der Elbenauer Sportverein zu seiner Radtour ein, die er regelmäßig im Frühling durchführt. Start ist um 13 Uhr an der Bushaltestelle an der Elbenauer Waldschule.
Bei der Frühlingsradtour des Sportvereins ist es Tradition, daß die Streckenführung, die sich einige Vereinsmitglieder zuvor ausgedacht und abgefahren haben, für die Teilnehmer eine Überraschung bleibt. Es wurde aber darauf hingewiesen, daß ein paar Euro für die Rast eingesteckt werden sollen. Das deutet darauf hin, daß diesmal eine Gaststätte oder ein Café an der Strecke liegen wird. Die Radtour führt üblicherweise abseits großer Straßen durch die Natur und ist auch für Kinder geeignet. Mitradeln können selbstverständlich auch Nichtmitglieder des Sportvereins. Und am Abend gibt es an der Elbenauer Turnhalle einen gemütlichen Ausklang des Tages, mit Gegrilltem und Getränken.

08.04. Zum Apfelwerder: Namensverwirrung im Bebauungsplan

Am 15. April steht im öffentlichen Teil des Bauausschusses die Aufstellung eines Bebauungsplanes in Elbenau auf der Tagesordnung. Ein Klick auf das Bild öffnet einen größeren Lageplan, hier finden Sie die Beschlussvorlage zum B-Plan. Im öffentlichen Infosystem des Stadtrates gibt es weitere Unterlagen.
Die Besitzer eines Grundstückes in der Randauer Straße wollen auf einer hinter Randauer und Elbenauer Straße gelegenen Fläche ein Mischgebiet ausweisen lassen (bisher ist das ein so genannter Außenbereich), um das Grundstück sowohl für ihre Hundepension als auch zum Wohnen nutzen zu können.
So weit so gut. Die Stadtverwaltung hat aber im Lageplan dieses Stück der Randauer Straße mit "Weg zum Apfelwerder" bezeichnet und will den aufzustellenden B-Plan folglich mit "Bebauungsplan Nr. 75 'Zum Apfelwerder'" benennen.
Das ist eine Begriffsverwirrung und eine unnötige noch dazu. Jeder weiß, daß auch das hinter der Elbenauer Straße liegende Stück der Randauer Straße ganz selbstverständlich Randauer Straße heißt. So ist das auch in der Adresse der Antragsteller angegeben. Deshalb wäre ein besserer Name für diesen Bebauungsplan zum Beispiel "Hinter der Randauer Straße". Und der Apfelwerder? Wer den nicht kennen sollte: der liegt zweieinhalb Kilometer weiter westlich von Elbenau, unmittelbar an der Elbe. Zu weit weg, um als Name für einen in Elbenau gelegenen Bebauungsplan herzuhalten.
Ärgerlich ist, daß damit bereits zum zweiten Mal ein Bebauungsplan in Elbenau einen falschen Namen bekommen soll, womit feststehende geografische Begriffe gefährdet werden. Zuvor war das beim Bebauungsplan "Elbenauer Anger" der Fall – der eben nicht am Elbenauer Anger lag. Der Anger befindet sich in Elbenau nämlich neben der Kirche, und dort gibt es kein Baugebiet.

03.04. Wetterrückblick auf den März: regnerisch mit sonnigen Aussichten

Niederschlag:
Summe: 18 mm
Maxima:
12,9 mm/d am 10.03.
3,1 mm/h am 10.03.
Niederschlagstage: 18 Tage

Temperatur:
max. + 18,8 °C am 30.03.
min. - 0,7 °C am 20.03.
Mittelwert + 7,67 °C

Mit 18 Regentagen und 48 mm Niederschlag war der Februar ein regnerischer Monat. Dabei verteilte sich der Regen recht gleichmäßig auf den ganzen Monat. Auch beim Ranieser Rosenmontag regnete es, aber nur so wenig, dass es den Spaß der Narren und der Besucher nicht beeinträchtigte. Wenn der März dennoch als schöner Frühlingsmonat in Erinnerung bleibt, dann liegt das an den sonnigen Tagen um den Frühlingsanfang herum und zum Ende des Monats. Da erreichten die Temperaturen beinahe zwanzig Grad. In klaren Nächten gab es auch noch Nachtfröste.

31.03. Einladung zum Elbenauer Osterfeuer

Am Ostersonnabend, dem 20. April 2019, wird in Elbenau zum Osterfeuer eingeladen. Dies teilte jetzt Sabine Krause vom Elbenauer Bürger- und Kulturverein mit. Die Elbenauer Feuerwehr, der Bürger- und Kulturverein und der Sportverein haben jetzt mit den Vorbereitungen begonnen. Der Grundstückseigentümer hat wieder seine Erlaubnis zur Nutzung der Wiese gegeben. So kann das Osterfeuer wieder an der gewohnten Stelle (auf der Wiese links der Straße nach Ranies) stattfinden. Damit die Fläche anschließend wieder ordentlich und ohne Scherben übergeben werden kann, bitten die Veranstalter darum, dass Glasflaschen nicht auf die Wiese geworfen, sondern an den Verpflegungsständen abgegeben werden. Außerdem freuen sie sich über einen kleinen Beitrag zur Entsorgung der Asche. Diese kostet jedes Jahr einige hundert Euro. Dafür wird wieder eine Spendenbüchse bereitstehen.
Für Speisen vom Grill und Getränke ist ab 19 Uhr gesorgt: Gegrilltes gibt es von den Elbenauer Vereinen und für Getränke wird wie im vergangenen Jahr der Getränkewagen von Matthias Böhmer bereit stehen. Entzündet wird das Feuer ungefähr bei Sonnenuntergang, gegen 20:00 ... 20:30 Uhr.
Die Annahme von Brenngut (nur unbelastetes Brennmaterial – kein Hausrat, Möbel oder behandeltes Holz!) erfolgt aus Umweltschutzgründen (um zu verhindern, daß sich Kleintiere im Haufen verstecken und dann darin verbrennen) ausschließlich am 20. April, von 9 bis 17 Uhr, und nur unter Aufsicht der Elbenauer Feuerwehr. Die Hinweise der Feuerwehr zum Befahren des Platzes sind zu beachten.

17.03. Einladung zur Baby- und Kinderbörse

Baby- und Kinderbörse Elbenau
Im Saal des Elbenauer Bistros gibt es am kommenden Sonntag, dem 24. März von 10 bis 14 Uhr die 1. Elbenauer Baby- und Kinderbörse. Verkauft wird dort alles rund ums Kind, also Baby- und Kindersachen, Spielzeug usw.
Außerdem gibt es eine Tombola, deren Erlös für den Verein "Tierisch geborgen e. V." bestimmt ist. Dieser Verein kümmert sich ehrenamtlich um die Arbeit mit Tieren in Kindergärten, Schulen, Behindertenheimen und Seniorenheimen. Jedes Los gewinnt!
Für Verpflegung, Speisen, Getränke, Kaffee und Kuchen ist gesorgt.
Wer selbst etwas verkaufen möchte: Stände (Standgebühr 10 EUR) können gern persönlich im Eiscafé und Bistro Elbenau oder telefonisch unter 03928/400902 reserviert werden.

02.03. Wetterrückblick auf den Februar: sonnig und trocken

Niederschlag:
Summe: 10 mm
Maxima:
5,2 mm/d am 10.02.
2,0 mm/h am 10.02.
Niederschlagstage: 5 Tage

Temperatur:
max. + 14,5 °C am 27.02.
min. - 2,4 °C am 23.02
Mittelwert + 4,8 °C

Der Februar begann kalt, aber sonnig, so dass es in den Nächten noch Fröste gab. Aber bereits Ende der ersten Februarwoche war vom Winter nichts mehr übrig, stiegen die Temperaturen stetig an und lagen Mitte des Monats deutlich im zweistelligen Plus-Bereich.
Der Februar war wie üblich ein sehr trockener Monat. An nur 5 Tagen regnete es, und insgesamt waren am Ende des Monats nur 10 Millimeter im Regenmesser.

01.03. Jahreshauptversammlung: Feuerwehr blickt auf das Jahr 2018 zurück

Feuerwehrversammlung in Elbenau
Im Versammlungsraum der Feuerwehr waren die Kameraden der Elbenauer Feuerwehr und Gäste aus der Stadtverwaltung und dem Stadtrat zusammengekommen, um in der Jahreshauptversammlung auf die Ereignisse des vergangenen Jahres zurückzublicken und einen Ausblick auf das neue Einsatzjahr zu geben.
Ronald Mühlsiegel, Leiter der Stadtteilfeuerwehr Elbenau (wie die Elbenauer Feuerwehr offiziell bezeichnet wird) eröffnete die Versammlung mit seinem Rechenschaftsbericht für das Jahr 2018. Am Beginn seines Vortrags stand die Personalentwicklung. Demnach hat die Elbenauer Feuerwehr insgesamt 41 Mitglieder. Davon sind 16 im aktiven Dienst, 8 in der Alters- und Ehrenabteilung, 3 im Innendienst und 14 in der Jugendfeuerwehr. Hinzu kommen 10 fördernde Mitglieder. Das Durchschnittsalter der aktiven Feuerwehrkameraden beträgt 38 Jahre. Ronald Mühlsiegel konnte dabei darauf verweisen, daß in diesem Jahr drei Kameraden aus der Jugendfeuerwehr in den aktiven Dienst wechseln. Für ihn ein gutes Zeichen einer funktionierenden Nachwuchsarbeit, wenngleich es immer noch nicht genügend Kameraden sind, um eine durchgängige Dienstbereitschaft abzusichern. Immer noch werden weitere Kameraden gesucht, die bereit sind, bei der Feuerwehr ihren freiwilligen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit zu tun. Für eine Doppelbesetzung, wie sie eigentlich vorgesehen ist, fehlen noch weitere 8 Kameraden. Wie wichtig dieser Dienst ist, wird bei Mühlsiegels Rückblick auf die Einsätze des Jahres 2018 deutlich.

Brandeinsätze und technische Hilfe
Zum Einsatzgebiet der Elbenauer Feuerwehr gehören Elbenau und Grünewalde sowie große Waldgebiete bis zu den Gemeindegrenzen Richtung Magdeburg und Gommern. Im vergangenen Jahr rückte die Feuerwehr 13 mal zu Brandeinsätzen aus:

  • 4 Waldbrände
  • 2 Getreidefeldbrände
  • 2 Mittelbrände
  • 1 Kleinbrand
  • 1 Dachstuhlbrand
  • 2 ausgelöste Brandmeldeanlagen
  • 1 Fehlalarm
Außerdem gab es 6 Fälle technischer Hilfeleistungen:
  • 4 Sturmschäden
  • 1 Wasserschaden
  • 1 Ölspur
"Wir haben bei den Sturmschäden nur die Zahl der Ausrückungen gezählt", erklärte Ronald Mühlsiegel, "wenn wir, wie es eigentlich vorgesehen ist, auch noch jeden einzelnen wegzuräumenden Baum separat angegeben hätte, wäre die Zahl wesentlich höher gewesen". Ein großes Sturmereignis gab es gleich Anfang des vergangenen Jahres, als der Sturm "Friederike" zahlreiche Bäume auf die Straßen stürzen ließ.
Bei den 19 Einsätzen kam eine beachtliche Statistik an geleisteten Stunden zusammen: insgesamt waren es 235 Stunden, durchschnittlich waren 8 Kameraden bei jedem Einsatz dabei. Auch dazu gab es noch eine Erläuterung: "In einigen Fällen hätten auch noch mehr Kameraden ausrücken können", so Mühlsiegel, "aber da wurde dann nur der Schlauchwagen angefordert und der hat aktuell nur drei Sitze – auch wenn noch mehr Sitze nachgerüstet werden könnten".
Jede der Schönebecker Feuerwehren hat ihre eigene Spezialisierung, mit der sie im Bedarfsfall die anderen Wehren unterstützt und ergänzt. Bei den Elbenauern ist es die Wasserversorgung über lange Strecken. Das heißt für die Kameraden, mit scheinbar endlosen Schlauchpaketen loszulaufen, sie zu verlegen und zusammenzukuppeln, um weit vom nächsten Wasseranschluß entfernte Brandherde erreichen zu können. Bis zu 1500 Meter sind so möglich. Notwendig war das zum Beispiel beim Löschen von Waldbränden im Naherholungsgebiet.

Gute Ausbildung ist selbstverständlich
Die Ausbildung am Standort der Feuerwehr ist die wichtigste Grundlage dafür, im Ernstfall mit Routine und Sicherheit zu agieren und immer wieder gesund aus den Einsätzen zurückzukehren. Im vergangenen Jahr gab es 44 Dienstabende, bei denen 672 Einsatzstunden geleistet wurden. Damit werden die geforderten 40 Ausbildungsstunden ´pro Jahr von fast allen Kameraden erfüllt. In einem Zweijahres-Rhythmus wird an der auf dem Standard-Löschfahrzeug der Elbenauer Feuerwehr LF10/6 und dem Schlauchwagen SW2000 vorhandenen Technik und Ausrüstung intensiv trainiert. Einzelne Kameraden haben auch spezielle Ausbildungen im Rahmen der Kreisausbildung absolviert. Kamerad Sperlich in der Technischen Hilfeleistung und als Truppführer, die Kameraden Haas und Werner haben den Maschinistenlehrgang absolviert und Kamerad Kunstmann den Lehrgang als Zugführer am IBK Heyrothsberge.
Zum Ausbildungsstand gehören damit aktuell 1 x Verbandsführer, 1 x Zugführer, 4 x Gruppenführer, 7 x Atemschutzgeräteträger, 7 x Maschinisten, 2 x Führen im Technischen-Hilfe-Einsatz, 12 x technische Hilfeleistung, 1 x ABC-Einsatz, 3 x Notfalltraining für Atemschutzgeräteträger, 3 x Jugendfeuerwehrwart.

Ehrenamtlicher Einsatz für die Allgemeinheit
Angesichts des intensiven persönlichen Einsatzes der Kameraden in Ausbildung wie im realen Einsatzfall, ist es Ronald Mühlsiegel wichtig darauf hinzuweisen, daß die Feuerwehr ihre Arbeit erstens ehrenamtlich und zweitens unentgeltlich leistet. Um so unverständlicher ist ihm, daß es auch Einwohner gibt, die die Feuerwehr als billige Dienstleister betrachten.
Das Jahr 2018 faßte Ronald Mühlsiegel mit den Worten zusammen "Es war ein Jahr, in dem anscheinend recht wenig los war. Es gab auch einige extreme Einsätze, aber dafür sind wir ja Feuerwehrleute". Zu den extremen Einsätzen meinte er die Waldbrände, zu denen die Elbenauer Feuerwehr im Hitzesommer des vergangenen Jahres ausrückte. Bei Temperaturen von 40 Grad in voller Einsatzkleidung im Wald zu sein, wenn der drehende Wind den Rauch immer wieder dorthin bläst, wo man gerade steht und dann nahe am Brandherd zu sein, das ist körperlich schon sehr belastend.
Mit Blick auf die Gewinnung neuer Mitglieder weißt Ronald Mühlsiegel auf den Zeitaufwand hin, den es braucht, bis Feuerwehrleute in den Einsatz dürfen. "Die Ausbildung dauert zwei Jahre und schon der Grundlehrgang umfaßt 6 aufeinander folgende Wochenenden. Das schreckt viele Interessenten ab, die ansonsten vielleicht einfach zu uns kommen würden. Hier müssen die Träger der Feuerwehr und das Land gemeinsam Lösungen finden".

Jugendfeuerwehr bildet den Nachwuchs aus
Christian Werner, Jugendwart der Elbenauer Feuerwehr, faßte die Arbeit der Jugendfeuerwehr zusammen. In dieser sind aktuell 14 Mitglieder, davon zwei Mädchen. An 40 Abenden mit insgesamt 80 Dienststunden haben sie sich mit der theoretischen und praktischen Ausbildung beschäftigt. An weiteren 4 Tagen gab es Veranstaltungen zur allgemeinen Jugendarbeit. Dazu gehörte unter anderem ein 24-Stunden-Dienst, aber auch Tagesausflüge der Kinder und Jugendlichen.
Ein Höhepunkt des vergangene Jahres war der Orientierungsmarsch der Jugendfeuerwehren, der 2018 von der Elbenauer Feuerwehr ausgerichtet wurde und bei dem die Elbenauer Jugendfeuerwehr den ersten Platz belegen konnte.
Das Jugendwehrzimmer wurde neu gestaltet und sieht jetzt sehr schön und einladend aus, in einem vom Jugendwart Christian Werner gesponserten Wandschrank sind die Auszeichnungen der Jugendfeuerwehr präsentiert.
Zu den Freizeitaktivitäten der Jugendfeuerwehr gehörten ein Bowlingabend am Waldsee in Plötzky und die Weihnachtsfeier.

Feuerwehrförderverein soll gegründet werden
Ronald Mühlsiegel verwies darauf, daß die Elbenauer Feuerwehr im Jahr 2022 ihr hundertjähriges Jubiläum feiern wird. In Vorbereitung darauf will die Elbenauer Feuerwehr einen Förderverein gründen – so wie schon einige andere Feuerwehren der Stadt. Ein Vorteil wird dann sein, daß damit dann leichter Spenden gesammelt werden können. Und im dörflichen Leben bietet ein solcher Verein die Möglichkeit, auch Mitglieder zu haben, die die Feuerwehr unterstützen wollen, ohne im aktiven Dienst zu sein.

Freizeitaktivitäten der Feuerwehr
Daß Mitglied in der Feuerwehr zu sein nicht nur zu Einsätzen fahren und Ausbildung absolvieren bedeutet, wurde deutlich, als Ronald Mühlsiegel die gemeinsamen Freizeitaktivitäten der Kameraden aufzählte. Dazu gehörten Veranstaltungen wie Preisskat, Doppelkopf und Billardturnier ebenso wie ein Ausflug nach Wernigerode in das Flugzeug- und Feuerwehrmuseum, das Familien-Knobeln und die gemeinsame Weihnachtsfeier. Aber auch die Absicherung des Maifeuers gehört zu den freiwilligen Leistungen der Elbenauer Feuerwehr. Und bereits jetzt wird über die Durchführung des diesjährigen Osterfeuers nachgedacht.

Grußworte der Gäste
Schönebecks Ordnungs-Dezernent Joachim Schulke kam in Vertretung von Oberbürgermeister Bert Knoblauch nach Elbenau und überbrachte die Grüße des Stadtoberhaupts. Er verwies darauf, daß "der Dienst in der Feuerwehr noch sehr viel mehr als einfach nur 'ehrenamtliche Arbeit' ist" und wies auf die weite Spanne an Aufgaben hin. "Sie haben meine Hochachtung vor dem, was Sie leisten", sagte er den Kameraden. "Und auch was die Jugendfeuerwehr leistet", fügte er hinzu, "das ist eine tolle kontinuierliche Arbeit geworden".
Marlies Ekrutt von der CDU-Fraktion des Stadtrates, die selbst in Grünewalde wohnt, dankte für die Arbeit der Feuerwehr. Sie würde sich freuen, wenn auch noch mehr Grünewalder in der Elbenauer Feuerwehr, die für beide Ortsteile zuständig ist, ihren Dienst leisten würden und erklärt sich bereit, dafür auch selbst zu werben.
Thoralf Winkler kam zum einen als Vertreter der Grünen im Stadtrat, zum anderen aber auch als Elbenauer, und wies auf die Bedeutung der Feuerwehr für das dörfliche Leben hin. Dort reiht sich die Feuerwehr in die Arbeit der dörflichen Verein ein, ohne sie wären Veranstaltungen wie das Osterfeuer oder das Dorffest undenkbar. Die Arbeit der Jugendfeuerwehr unterstützte er mit einer Spende.
Aus der SPD-Fraktion des Stadtrates kam Werner Grundmann, um der Feuerwehr zu danken. Auch von ihm gab es ein Spende für die Jugendfeuerwehr. Dem in Aussicht gestellten Förderverein wünschte er schon jetzt viel Erfolg. "In Felgeleben haben wir schon etwas länger einen solchen Förderverein, in dem ich auch Mitglied bin, das ist eine gute Sache".
Schönebecks Stadtwehrleiter Daniel Schürmann brachte die Grüße der Stadtwehrleitung nach Elbenau und wünschte auch für das kommenden Jahr viel Glück und eine gesunde Wiederkehr aus allen Einsätzen.

Auszeichnungen und Beförderungen

beförderte bzw. geehrte Kameraden
  Die beförderten und für ihre Verdienste geehrten Kameraden:
  (von links) Hans-Jürgen Ohle, Ronald Mühlsiegel, Peter Bitter,
  Christian Werner, Sascha Kunstmann, Stefan Funken,
  Christopher Sperlich und Ronny Mühlsiegel
Für ihre Arbeit in der Feuerwehr und für die erfolgreiche Ausbildung wurden am Ende der Veranstaltung einige der Kameraden mit Auszeichnungen und Beförderungen gewürdigt:
  • Ronald Mühlsiegel, Beförderung zum Hauptbrandmeister
  • Hans-Jürgen Ohle, Beförderung zum Hauptlöschmeister
  • Sascha Kunstmann, Beförderung zum Oberlöschmeister, Wahl zum stellvertretenden Wehrleiter der Elbenauer Feuerwehr, Ehrenspange für 20jährige Mitgliedschaft
  • Ronny Mühlsiegel, Beförderung zum Oberlöschmeister
  • Christopher Sperlich, Beförderung zum Oberfeuerwehrmann
  • Christian Werner, Ernennung zum Jugendfeuerwehrwart der Stadtteilfeuerwehr Elbenau und Belobigung für die geleistete Arbeit
  • Peter Bitter, Ehrenspange für 40jährige Mitgliedschaft
  • Stefan Funken, Ehrenspange für 20jährige Mitgliedschaft
An den offiziellen Teil schloß sich ein noch lange dauernder geselliger Abend an, der auch Raum für Fachgespräche zwischen Feuerwehrleuten und ihren Gästen bot.

27.02. Am Wochenende in Elbenau: Eis essen, Tiere streicheln und Fasching feiern

Eis vom Eiscafé Ebeling Schafe

1. März: Start der Eissaison
Am Freitag, dem 1. März eröffnet das Eiscafé Ebeling um 13 Uhr die Eissaison. Dann können endlich wieder die vielen Sorten Eis genossen werden, die Familie Ebeling selbst herstellt. Geöffnet ist das Eiscafé ab März Mittwoch bis Freitag von 13 bis 18 Uhr und Samstag und Sonntag 12 bis 18 Uhr (ab April von Dienstag bis Sonntag).

2. März: Fasching!
Am Sonnabend dem 2. März sind im Elbenauer Bistro die Narren los. Ab 19 Uhr findet dort die Faschingsfeier statt. Dazu war eine Anmeldung erforderlich. Ob man kurzfristig noch hinzukommen kann, erfahren Sie bei Patric Irmer unter Tel. 03928/400902 oder direkt im Bistro.

3. März: Streichelzoo
Viele haben sicher schon gesehen, dass es in Elbenau wieder Schafe, Ziegen und Pferde gibt (auf der Wiese gegenüber dem Elbenauer Bistro), die sich Franziska Thiel und Familie angeschafft haben. Am Sonntag, dem 3. März laden sie von 10 bis 12 Uhr Kinder (unter 10 Jahren bitte nur in Begleitung der Eltern) zum Tiere streicheln und zur Spielstunde ein. Normalerweise dürfen die Tiere nicht von Fremden gefüttert werden. An diesem Tag ist aber Füttern erlaubt, dazu können Möhren und gut getrocknetes Brot mitgebracht werden.

25.02. Als Puppendoktor Pille in Elbenau mit Puppen spielte – Erinnerungen an das Kinderheim Elbenau

Puppendoktor Pille
Wohl jeder, der als Kind im Fernsehen den Abendgruß des Sandmännchens schaute, hat sicher nicht nur das Lied des Sandmännchens noch im Ohr ("Wir sehen jetzt den Abendgruß, ehe jedes Kind ins Bettchen muß. Es ist gewiß noch Zeit"), sondern kennt auch noch die Figuren aus dieser Zeit, die jede ihren Sendetermin hatten und auf die man schon wartete. Fuchs und Elster oder Pittiplatsch gehörten als Puppen ebenso dazu wie die echten Menschen Tadeusz Punkt und Puppendoktor Pille.
Was aber hat Frau Puppendoktor Pille mit Elbenau zu tun – außer daß zu Zeiten des DDR-Fernsehens wohl jedes Elbenauer Kind sie kannte? Kürzlich meldete sich die Berliner Journalistin Bärbel Beuchler bei mir und fragte wegen eines Foto des Elbenauer Kinderheims. "Ich habe in meinem Blog Prominentimostblog ein Porträt über Urte Blankenstein (wie Puppendoktor Pille mit richtigem Namen heißt) geschrieben. Sie hat mir berichtet, dass sie gemeinsam mit ihrer Schwester von 1950 bis 1951 Kinderheim in Elbenau untergebracht war".
Grund dafür war, dass ihre alleinstehende Mutter Suselene Blankenstein sich für eine Berufsausbildung als Krebsfürsorgerin entschieden hatte und ein Studium an der Medizinischen Fachschule in Magdeburg aufnahm. Für ihre Kinder Elke und Urte brauchte sie in dieser Zeit eine Betreuung. Eine Familie stand dafür nicht zur Verfügung, weil die Mutter im Januar 1945 allein mit den beiden Kindern aus den deutschen Ostgebieten vor dem heranrückenden Krieg geflüchtet war. Die beiden Schwestern kamen deshalb in das Kinderheim nach Elbenau. So etwas war damals und auch später eine ganz normale Sache. In Elbenau blieben die beiden Schwestern für ein Jahr. Im September 1951 kam ihre Schwester in die vierte Klasse, und weil die Dorfschule nur drei Klassen hatte zogen die Kinder um nach Salzelmen, in das dortige Kinderheim.
Dorfteich und Kinderheim Elbenau Spielsaal des Kinderheims Elbenau
Foto: Postkarte des Elbenauer Kinderheims (links), Spielsaal des Kinderheims (rechts)
 
Urte Blankenstein kann sich noch gut an das Elbenauer Kinderheim mit dem Dorfteich davor erinnern. So wie auf der undatierten Postkarte des Kinderheims auf dem linken Foto muß es zu dieser Zeit ausgesehen haben. Und im Spielsaal des Kinderheims im rechten Foto wird wohl auch die kleine Urte mit ihren Puppen gespielt haben.
Elke und Urte Blankenstein, 1951
Vielleicht hat sie sie auch getröstet, wenn ihnen etwas fehlte – und ihnen vielleicht auch damals schon gesagt: "Habt ihr Kummer oder Sorgen, dann schreibt gleich morgen an Frau Puppendoktor Pille mit der großen klugen Brille". Jedenfalls berichtete Urte Blankenstein davon, daß sie eine Puppe mit einem Porzellankopf hatte, durch den ein Riß ging, und daß es neue gestrickte Puppenkleider als Geschenk zu Weihnachten gab. Auch daran, daß sie als Kinder im Winter über den Teich geschlittert sind, erinnert sie sich noch.
 Schlittschuhlaufen auf der Liesekuhle
 Foto auf dem Eis der Liesekuhle: Archivbild, ca. 1940
   
Auf dem nebenstehenden Foto aus dem Jahr 1951 sind die beiden Schwestern Elke und Urte Blankenstein abgebildet. Vielleicht erinnert sich ja noch jemand aus Elbenau oder Schönebeck an die beiden kleinen Mädchen aus dem Elbenauer Kinderheim bzw. später aus dem Kinderheim in Salzelmen? Dann schreiben Sie mir doch mal eine Nachricht an webmaster@elbenau.de.

Die Puppendoktorin aus dem Kinderfernsehen hat sicher jeder noch wie auf dem Foto unten links in Erinnerung. So wie unten rechts sieht sie aus, wenn sie auch heute noch gelegentlich auf der Bühne ihre große kluge Brille aufsetzt. Zu Puppendotor Pille gibt es Informationen auf ihrer Internetseite puppendoktor-pille.de. Den kompletten Beitrag "Wer ist eigentlich Frau Puppendoktor Pille?" von Bärbel Beuchler können Sie hier in ihrem Blog lesen.
Puppendoktor Pille schwarzweiß Puppendoktor Pille heute

Dank an Bärbel Beuchler für die Informationen und an Uwe Tölle für das aktuelle Foto.

Nach dem interessanten Bericht von Bärbel Beuchler, in dem am Rande auch Elbenau vorkam, wollte ich mehr wissen. Ich griff zum Telefonhörer und rief Urte Blankenstein einfach mal an. "Wie war das damals im Elbenauer Kinderheim, woran erinnern Sie sich noch", wollte ich wissen. Zunächst stellte sie klar, "ich war ja damals erst 6 Jahre alt, meine eigenen Erinnerungen an diese Zeit ist dadurch gering. Ich habe aber in den letzten Wochen viel mit meiner Schwester telefoniert, die war damals ja schon 8 Jahre und sie hat viele meiner Erinnerungen ergänzt und korrigiert".

So kamen einige interessante Erinnerungen eines kleinen Mädchens aus dem Anfang der 50er Jahre zusammen, die sie zu berichten wusste. So zum Beispiel an die Elbenauer Schule. "Eine kleine Zwergenschule war das, nur bis zur dritten Klasse, und alle in einem Raum. Der Lehrer stand vorn an seinem Pult und den Kindern hatte er mit seinem Zeigestock auch auf die Finger gehauen. Mir nicht, aber meine Schwester konnte sich daran erinnern." Und daß sie dann irgendwann geschlossen wurde, wußte sie auch noch. "Wir kamen dann nach Salzelmen ins Kinderheim, auch weil meine Schwester dann dort ab der 4. Klasse in die Schule ging".

Die Darstellung zum über das Eis der Liesekuhle schliddern korrigierte sie ein wenig. "Wir durften das gar nicht, aufs Eis gehen. Aber unsere Schulranzen haben wir vom Ufer aus übers Eis schliddern lassen. Aber wir müssen sie dann doch wohl auch vom Eis runtergeholt haben, wenn wir ihnen nicht genügend Schwung gegeben haben? Das weiß ich jetzt nicht mehr. Aber ich weiß noch, daß ein Junge auf dem Eis eingebrochen war. Der hat dann später den Po voll bekommen."

"Wir sind auch mal nach Schönebeck zum Kino gelaufen", berichtete Urte Blankenstein. "Am Weg war rechts ein Feld und links ein Wald. Im Wald lagen noch eine Menge Reste aus dem Krieg, Stahlhelme zum Beispiel. Es war uns natürlich verboten, auch nur irgendwas davon aufzuheben. Das konnte ja auch gefährlich sein. Ich weiß aber noch, daß sich ein Junge dann doch mal einen Stahlhelm auf den Kopf gesetzt hat." Und sie verbindet noch eine Begebenheit mit der Wanderung nach Schönebeck: "Zu der Zeit muss sich hier auch ein Mörder herumgetrieben habe, oder es wurde zumindest erzählt und natürlich hatten alle Kinder davon gehört. Plötzlich schrie eines der Kinder, ‚da ist der Mörder' und alle rannten so schnell sie konnten davon. Nur meine Schwester konnte nicht so schnell, weil sie Kinderlähmung hatte".

Auch an die Goldene Blume gibt es noch eine Erinnerung, natürlich nicht an die Gaststätte als solche: "Wir sind auch in Elbenau mal ins Kino gegangen, in die Gaststätte (Anm.: das muß die Goldene Blume gewesen sein). Dorthin ging es am Dorfteich vorbei".

Eine weitere Geschichte hat eher etwas mit dem Essen zu tun: "Im Elbenauer Kinderheim gab es in einer Dachkammer ein Krankenzimmer. Ich kann mich da aber nur noch daran erinnern, daß die Kammer eine Dachluke hatte, und zwar weil wir dort das Essen rausgekippt haben, wenn es nicht schmeckte. Da sind dann die Königsberger Klopse das Dach runter gerollt. Und ein Essen gibt es, das mir die Zeit im Heim über so zuwider war, daß ich es bis heute nicht essen kann: Makkaroni mit Tomatensoße. Montags hat das ganze Haus danach gerochen".

Nach dem Umzug ins Salzelmer Kinderheim gingen die beiden Schwestern in Salzelmen zur Schule. "Einmal ging es in den Ferien aber auch wieder nach Elbenau zurück. Wir haben dort Ferien gemacht, haben auf dem Heuboden geschlafen. Wenn wir nachts mal aufs Klo wollten, mußten wir die Hühnerleiter runterklettern. Und weil wir ein wenig Angst hatten, sind wir dann alle zusammen losgegangen". Ja, so einfach waren damals interessante und erlebnisreiche Urlaube für Kinder zu haben.

Bei den vielen amüsanten Erinnerungen vergißt man manchmal, daß der Krieg zu dieser Zeit erst ein paar Jahre vorbei war. "Ein Mädchen im Kinderheim war bei einem Bombenangriff im Keller verschüttet worden", erinnerte sich Urte Blankenstein, "sie hieß Romanda Keller, später ist sie Puppenspielerin geworden".

Eines ist ihr aber ganz wichtig, betont Urte Blankenstein, wenn sie an ihre Zeit in den Kinderheimen in Elbenau und in Salze zurückdenkt: "Es war dort wirklich eine schöne Zeit für uns Kinder, es waren keine Heime, in denen Kinder unter Zwang gehalten wurden. Wir haben uns dort wohl und gut aufgehoben gefühlt, und wir haben da so schöne Geschichten erlebt. Es war für uns völlig normal, die Woche über im Kinderheim zu sein, und am Wochenende war ja unsere Mutti für uns da. Wie hätte sonst eine alleinstehende Frau einen Beruf lernen könne? Das war eine gute Sache. Auch Kinder von Schichtarbeitern waren bei uns im Heim". Und waren Unterschiede zu den Kindern aus dem Dorf zu spüren? "Nein, die gab es nicht".

Speziell auf Salze bezogen sagte sie weiter: "Von der dortigen Heimleiterin, Frau Heuer, habe ich wahrscheinlich die musische Bildung bekommen, die mein ganzes Leben geprägt hat. Sie sagte immer ‚alle Kinder können singen' und hat aus dem Kinderheim einen ganzen Kinderchor gemacht. Ich finde, schon dafür hätte sie einen Orden verdient gehabt. Wir sind zu Chorausscheiden gefahren und unterwegs gab es ‚Freßbeutel'. Nein, wir haben nicht gelitten".

Am 8. Dezember, so verrät Urte Blankenstein am Ende des Gesprächs, ist sie im Schönebecker Tolberg-Saal zu erleben. Dort tritt sie im Programm "Zauberhafte Weihnachten" auf. Als ich erkläre, daß das ja in Salze ist, ist sie doch etwas überrascht. "Das hätte ich nicht gedacht", sagt sie, "In meiner Erinnerung waren Salzelmen und Schönebeck völlig unterschiedliche Orte und ‚Tolberg-Saal Schönebeck' hätte ich gedanklich nicht mit Salzelmen in Verbindung gebracht". Dann wird es also ein unverhofftes Wiedersehen mit Orten der Kindheit geben.

24.02. Rettungshubschrauber landet in Elbenau

Rettungshubschrauber in Elbenau Rettungshubschrauber in Elbenau
Wegen eines medizinischen Notfalls wurde heute nachmittag der Rettungshubschrauber nach Elbenau bestellt. Er landete auf einem Ackerstück an der Randauer Straße, an Elbenaus westlichem Ortseingang.

13.02. Internet soll schneller werden, Funklöcher bleiben

Auf der Einwohnerversammlung wurde unter anderem die Versorgung mit Internet und Mobiltelefon-Netz kritisiert. Vor einigen Tagen teilte die Schönebecker Stadtverwaltung den aktuellen Stand dazu mit.
Der Magdeburger Internetanbieter MDDSL wird Elbenau im Verlauf des Jahres 2019 über Glasfaser anschließen und stellt dann Geschwindigkeiten von 50 bis 100 Mbit/s in Aussicht. Anzumerken ist aus technischer Sicht, dass die Verteilung innerhalb des Dorfes weiterhin über das Telefonkabel erfolgt, so dass die Geschwindigkeit wohl wie bisher von der Entfernung vom Schaltkasten (Ecke Plötzkyer/Elbenauer Straße) abhängen dürfte. Und für die Kunden der Telekom ändert sich dadurch ebenfalls nichts, hier wäre auch dieses Unternehmen aufgefordert, entsprechende Leitungen zu bauen.
Zur Mobilfunkversorgung gaben die Deutsche Telekom (D1-Netz) und Vodafone (D2-Netz) Auskunft über die Netzabdeckung. Die Telekom stellte für Grünewalde bis auf kleine Gebiete am Nordostrand eine „recht gute“ Versorgungsqualität fest, für Elbenau bestätigte sie bestehende Funklöcher. „Es gibt dort durchaus schlecht bzw. nicht versorgte Bereiche. Für diesen Bereich ist aus heutiger Sicht kein Neubau eines Standortes geplant. Eine Erweiterung bestehender Standorte im Umkreis (Pretzien/Plötzky, Randau-Calenberge, Schönebeck) würde aufgrund der Entfernung zu den Ortsteilen (1,6 bis 2,8 km) keine merkliche Verbesserung bringen.“
Vodafone schrieb: „Der Ortsteil Grünewalde wird von uns teilweise mit LTE und fast komplett mit UMTS versorgt. Der Ortsteil Elbenau ist nahezu flächendeckend mit LTE versorgt, wobei es hier Einschränkungen im südlichen Ortsbereich gibt. Der Abschnitt zwischen beiden Orten ist mit GSM und UMTS versorgt. Planungen für einen weiteren Ausbau in diesem Bereich gibt es für den Zeitraum bis 2020 derzeit nicht.“

09.02. Erste Elbenauer Grünkohlwanderung

Kurz vor zehn war der Biergarten vor dem Elbenauer Bistro voller Leute. Insgesamt 55 Wanderer aus Elbenau, Grünewalde und Schönebeck waren gekommen, um an der ersten Elbenauer Grünkohlwanderung teilzunehmen. Die Idee dazu hatte Elbenaus Gastwirt Patric Irmer, der damit eine ursprünglich aus Norddeutschland stammende Idee aufgriff.
Teilnehmer der Ersten Elbenauer Grünkohlwanderung
Die beiden Elbenauer Jens Hildebrandt und Thoralf Winkler machten den Wanderführer. Die Strecke für diese erste Grünkohlwanderung war schnell gefunden: selbstverständlich ging es in die Elbenauer Schweiz, an der Alten Elbe entlang, auf Wegen, die von je her zu Wanderungen einladen.
Elbenauer Grünkohlwanderung
Während die Wanderer losgingen, lud Patric Irmer seinen Hänger voll mit Getränken und fuhr los zur ersten Pausenstation. Bier und Brause, Kaffee und Glühwein, auch der eine oder andere Likör wurde nach den ersten zwei Kilometern gern genommen. Und die Pausen wurden auch dazu genutzt, sich zu unterhalten. Schließlich fanden sich hier Leute zusammen, die sich vielleicht auch nur ab und zu sehen – da kam diese Gelegenheit gerade recht.
Vom breiten Waldweg aus bogen die Wanderer nach dem Überqueren der Alten Elbe links auf einen Trampelpfad ein, der auf einem jahrhundertealten Deich entlang der Alten Elbe führte. Unter den Wanderern waren viele, die sich daran erinnerten, hier früher auch oft langgegangen zu sein. "Auch Rad sind wir hier gefahren", sagte einer. Andere wunderten sich, "daß es diesen Weg immer noch gibt, ich dachte der wäre längst zugewachsen". Einige dagegen kannten diese Gegend überhaupt noch nicht. Deshalb gab es während der Pause von Thoralf Winkler gleich noch ein paar Erklärungen. Zur Alten Elbe, auf der früher, vor dem Bau des Pretziener Wehrs, bis etwa 1870 noch Elbkähne fuhren. Und zur Herkunft der Bezeichnung "Elbenauer Schweiz" für das Gebiet. "Etwa ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gab es mehr und mehr Industriearbeiter in Schönebeck, und die hatten sonntags frei. In die Schweiz zur Erholung fahren, so wie die reichen Leute, das konnten sie nicht. Und so erklärten sie eben das Gebiet an der Alten Elbe, mit den klaren Wasserläufen und ein paar kleinen Hügeln und Deichen zu ihrer 'Schweiz'. Zu tausenden wanderten oder radelten sie an schönen Frühlings- oder Sommertagen in die Gegend östlich der Elbe".
Elbenauer Grünkohlwanderung
Die Wanderer stellten aber auch fest, wie vernachlässigt, zum Teil auch zugewachsen die schmalen Wege waren. Deshalb kamen einige schon auf die Idee, "laß uns doch einfach mal losgehen und die Wege wenigsten etwas freischneiden". Das und auch die Markierung des Wanderweges werden die Elbenauer sicher mal in die eigenen Hände nehmen. Vielleicht wollen Sie ja mithelfen? Wenn es soweit ist, wird es auf elbenau.de rechtzeitig eine Einladung geben.
Zurück ging es ein Stück auf dem linken Umflutdeich entlang. Dabei konnten die Wanderer anschauen, dass er mit eingerammten Spundwänden soweit gesichert wurde, daß er die nächsten Hochwasser übersteht (elbenau.de berichtete). Anschließend ging es auf einem breiten Waldweg zurück zum Verpflegungsstützpunkt, wo es noch mal Gelegenheit für Getränke – und auch für Gespräche – gab. Durch letzteres dauerten die Pausen länger als gedacht, deshalb ging es ohne weitere Umwege zurück zur Gaststätte. Der Weg hätte die Wanderer sonst noch ein Stück weit Richtung Plötzky geführt.
Im Elbenauer Bistro dampften schon die Schüsseln mit Kartoffeln, Grünkohl, Knackern und Bregenwürsten. Von den zweieinhalb Stunden Wanderung ausgehungert griffen alle reichlich zu. Am Ende gab es noch eine improvisierte Gesangseinlage. Etwa 15 der Wanderer kamen aus den Reihen des Schönebecker Shantychores und während der Wanderung wurden sie gefragt, "Ihr könntet doch nachher ein kleines Ständchen geben?". Kurzentschlossen gab es ein Lied, dessen Refrain auch alle anderen mitsingen konnten: "Auf der Reeperbahn nachts um halb eins". (Dingelingeling!) Ein lustiger Abschluss der Ersten Grünkohlwanderung – und wen man auch fragte, waren sich alle einig, daß dies nicht die letzte gewesen sein sollte.
Hier gibt es ein paar Fotos von der Wanderung.

01.02. Wetterrückblick auf den Januar: erst regnerisch, dann kalt

Rauhreif auf Autoscheibe
Niederschlag:
Summe: 57 mm, darin enthalten: ca. 2,5 cm Schnee
Maxima:
10,8 mm/d am 09.01.
5,1 mm/h am 13.01.
Niederschlagstage: 16 Tage

Temperatur:
max. + 8,4 °C am 05.01.
min. - 6,7 °C am 23.01.
Mittelwert + 1,95 °C

Die erste Hälfte des Januars war noch recht warm, mit Temperaturen, die oft weit über dem Gefrierpunkt lagen. Ab dem 18. Januar wurde es erheblich kälter. Für eine Woche lagen die Temperaturen auch tagsüber unter Null und nachts wurde es unter Hochdruckeinfluss bei klarem Himmel schon empfindlich kalt. Zu dumm nur, dass sich ausgerechnet in der Nacht vom 20. zum 21. Januar eine Inversionsschicht in den Niederungen der Elbe bildete und Nebel die Beobachtung der Mondfinsternis verhinderte. In der einen Woche Kälte bildete sich schon eine dicke Eisschicht auf stehenden Gewässern wie zum Beispiel der Alten Elbe, die auch in der letzten Januarwoche erhalten blieb, als es etwas wärmer wurde. Bei 8 Zentimetern Eisdicke konnte das Eis bereits betreten werden, auch wenn es noch nicht offiziell freigegeben wurde.

Mit 57 Litern je Quadratmeter fiel etwas mehr Niederschlag als im Durchschnitts-Januar. An zwei Tagen kam sogar etwas Schnee herunter, der aber nicht lange liegen blieb. Bei 16 Niederschlagstagen regnete es an jedem zweiten Tag des Monats. Auf den Grundwasserstand wirkte sich der Niederschlag bisher ebensowenig aus wie der höhere Wasserstand der Elbe.

30.01. Ein Wolf in Elbenau?

Peter und der Wolf
Peter öffnete heimlich die Gartenpforte und trat hinaus auf die große grüne Wiese. Da kam der Großvater aus dem Haus. Er war schimpfte, weil Peter die Gartentür offengelassen hatte: "Das ist gefährlich. Wenn nun der Wolf aus dem Wald kommt, was dann?". Der Großvater nahm Peter bei der Hand, machte die Gartentüre fest zu und ging mit ihm ins Haus. Tatsächlich – kaum waren die beiden fort, da kam auch schon der große, graue Wolf aus dem Wald.
Die Geschichte von Peter und dem Wolf kennen sicher viele. Inzwischen könnte diese Geschichte wirklich passieren. Förster Jens Dedow hatte in der Nähe von Elbenau schon öfter einen Wolf in seiner Fotofalle und jetzt berichtete Axel Wengel aus Schönebeck der Volksstimme von der Begegnung mit einem Wolf, mitten in Elbenau. Er war früh um fünf mit dem Auto auf dem Weg nach Magdeburg und kurz hinter dem Ortseingang von Elbenau lief vor ihm der Wolf über die Straße. Der Schönebecker bestätigte gegenüber der Volksstimme seine Sichtung: "Das war eindeutig ein Wolf. Das erkennt man am Kopf. Und der Schwanz ist nach unten gerichtet", sagte er.
Revierförster Jens Dedow ist über die Wiederkehr der Wölfe geteilter Meinung. Einerseits ist es aus Sicht des Naturschutzes gut, andererseits nehmen die Probleme zu, so daß der Mensch irgendwann regulierend eingreifen muß. Gegenüber der Volksstimme sagte er: "Noch ist kein Mensch angegriffen worden. Aber sobald das erste Rotkäppchen gefressen wird, ist das Geschrei groß".
Hier gibt es den kompletten Bericht der Schönebecker Volksstimme.
Peter hatte den Wolf übrigens am Ende gefangen: mit Hilfe seiner Freunde – der Katze und dem kleinen Vogel. Und der Wolf? Der wurde im Triumphzug in den Zoo gebracht. Nur der Großvater war noch immer etwas verärgert, schüttelte den Kopf und sagte: "Aber – wenn Peter den Wolf nun nicht gefangen hätte, was dann?".

27.01. Senior-Landwirt Josef Hofreiter gestorben

Josef Hofreiter kannte in Elbenau jeder, wenn vielleicht nicht dem Namen nach, so doch als "den Bayern". Er kam aus Bayern her, übernahm die ehemalige LPG Elbenau und führte den Landwirtschaftsbetrieb auf ökologischer Basis. Hofreiter war ein Landwirt durch und durch, der die Rolle der Landwirtschaft als Ernährerin des Volkes verinnerlicht hatte. Selbst erlebte ich ihn mal in einer Diskussion, mag sein dass es in einer Einwohnerversammlung in Elbenau war, als es um Ausgleichsflächen für Straßenbaumaßnahmen ging. In seinem bayrischen Akzent sagte er leidenschaftlich "Ihr habt wohl noch keinen Hunger erlebt. Ihr werdet noch sehen, wo das hinführt, wenn Ihr landwirtschaftliche Flächen dafür wegnehmt!". Auch nachdem er seinen Betrieb in jüngere Hände geleg hatte, sah man ihn oft zu Fuß oder auf dem Fahrrad auf den landwirtschaftlichen Wegen die Felder besichtigen. Josef Hofreiter, der in Elbenau viele Veranstaltungen und auch die Sanierung der Glocke finanziell unterstützt hatte, starb am 20. Januar im Alter von 94 Jahren.

26.01. Einladung zum Elbenauer Fasching

Das Elbenauer Bistro lädt am Ende der närrischen Saison am Sonnabend dem 2. März ab 19 Uhr zum Elbenauer Fasching ein. Im Eintrittspreis von 44 Euro sind Essen (kaltes Büffet, Soljanka, Wiener und Kartoffelsalat, Dessert) und alle Getränke von der Getränkekarte des Abends bereits enthalten. Familie Irmer bittet um Vorbestellung (unter Tel. 03928/400902 oder direkt im Bistro) bis zum 17. Februar. Ein Kostüm ist keine Pflicht, wird aber gern gesehen.

26.01. Einladung zur 1. Elbenauer Grünkohlwanderung

Der Grünkohl hat Frost bekommen – es ist an der Zeit, ihn zu kochen und zu verspeisen. Das Elbenauer Bistro lädt deshalb am Sonnabend, dem 9. Februar zur 1. Elbenauer Grünkohlwanderung ein. Start ist 10 Uhr, (Treffpunkt 9:45 Uhr vor dem Bistro). Im Teilnehmerbeitrag von 20 Euro (mitwandernde Kinder oder Enkel erhalten einen Rabatt) sind alle Getränke während der Wanderung und "Grünkohl satt" im Bistro nach der Rückkehr enthalten (die Getränke im Bistro müssen dann wieder bezahlt werden). Patric Irmer vom Elbenauer Bistro bittet um eine Anmeldung bis zum 02.02. direkt im Bistro oder telefonisch (Tel. 03928/400902).
Bei den Getränken während der Wanderung – Bier, Glühwein und Schnaps als auch alkoholfreie Getränke und Kakao – ist an alles gedacht, es kann also eine schöne Familienveranstaltung werden. Das dachte sich auch Jens Hildebrand aus Elbenau, mit dem Gastwirt Patric Irmer über seine Idee sprach. Jens Hildebrandt erklärte sich auch gleich bereit, den Wanderführer zu machen und hat schon etwas über die Route verraten: Die Wanderung wird durch die Elbenauer Schweiz führen, am Biberkopf vorbei, etwa zwei Stunden dauern und zwei Pausen beinhalten, bei denen für Getränke gesorgt wird. Als ich ihn nach ein paar Details zur Route fragte, sagte er "die machen wir am besten gemeinsam, als schreib doch gleich mal: 'Grünkohlwanderung mit Hilde und Thoralf'".
Nach der Wanderung gibt es im Elbenauer Bistro das Grünkohlessen und die Krönung der Grünkohlkönigin und des Grünkohlkönigs.

22.01. Einwohnerversammlung in Elbenau – wenige Einwohner, viele Fragen

So leer wie heute war der Saal des Elbenauer Bistros zur Einwohnerversammlung wohl schon lange nicht. Im ganzen waren es nur 18 Einwohner aus Elbenau und Grünewalde, die den Weg zur einmal jährlich stattfindenden Versammlung fanden. Vielleicht lag es auch daran, daß die Versammlung erst wenige Tage vorher, erst vergangenen Freitag angekündigt wurde. Von einigen Einwohnern war zu erfahren, daß dies zu kurzfristig war, um sich den Termin freizuhalten. Sie wünschen sich für das nächste Mal eine deutlichere und langfristigere Ankündigung. Von der Möglichkeit, vorab Fragen an die Stadtverwaltung zu richten, hatte nur Holger Goldschmidt Gebrauch gemacht, der selbst nicht teilnehmen konnte.
Einwohnerversammlung in Elbenau
Von der Stadtverwaltung waren Oberbürgermeister Bert Knoblauch und Baudezernent Guido Schmidt nach Elbenau gekommen, um Fragen der Elbenauer zu beantworten, sowie Hans-Peter Wannewitz vom Presseamt und Victoria Jäger als Protokollantin. Der OB richtete zunächst seine besten Wünsche für das gerade begonnene Jahr 2019 an die Gäste und freute sich darüber, daß mit dem Ehepaar Irmer ein neuer Betreiber für das Elbenauer Bistro gefunden wurde. "Im vergangenen Jahr mußten wir ja schon überlegen, wo wir uns treffen, wenn Gärtners in den Ruhestand gehen. Schön, daß es die Dorfgaststätte weiter gibt", sagte er.
Zu Beginn der Versammlung blickte Bert Knoblauch auf einige Themen zurück, die für Elbenau und Grünewalde im vergangenen Jahr relevant waren. Ganz vorn stand für ihn das Elbenauer Dorffest zu 725 Jahren Elbenau und 275 Jahre der Elbenauer Kirche. Bereits im Frühjahr 2018 wurde dem Wunsch vieler Elbenauer entsprochen und die zulässige Geschwindigkeit im Bereich der Elbenauer Schule auf 30 km/h begrenzt. "Wir haben in den Folgemonaten wiederholt die gefahrene Geschwindigkeit kontrolliert und festgestellt, daß die 30 km/h immer besser eingehalten wurden", sagte der OB und stellte fest "der Kontrolldruck wirkt sich anscheinend aus". Eine vergleichende Übersicht über die Messergebnisse soll es im März, nach einem Jahr Tempo 30 geben. Auf die Frage einer Einwohnerin, ob man die 30 km/h nicht noch weiter ausdehnen könne, machte Bert Knoblauch keine großen Hoffnungen. Er verwies auf das Dilemma, daß viele Anwohner von Straßen vor ihrer Haustür einen ruhigen Verkehr haben wolle, selbst aber durch andere Orte gern zügig fahren wolle, "und hier haben wir eben auch Durchgangsstraßen".
In Grünewalde wurde vergangenes Jahr die Schiffs-Skulptur auf dem Kreisverkehr aufgestellt. Ein, wie der OB sagte "schönes Kunstwerk", obwohl er, wie er hinzufügte, da auch gegenteilige Meinung kenne. Aber es ist eine Bereicherung und ein schöner Eingang der Stadt, so der OB.

Hochwasserschutz und Alte Elbe
Zwei Themenbereiche, die auch Holger Goldschmitt vorab an die Stadtverwaltung richtete. Zum Thema der Revitalisierung der Alten Elbe gab es eine kurze Zusammenfassung, aber gegenüber dem Stand von September 2018 (elbenau.de berichtete) keinen grundsätzlichen Fortschritt. Es gebe dort Fördermittel für die Erstellung der grundsätzlichen naturschutzrechtlichen Konzeption. Diese werde zur Zeit erarbeitet. Und es laufen auch Gespräche mit den Landwirten des Gebietes.
Von den Hochwasserschutzmaßnahmen des Landesbetriebes für Hochwasserschutz (LHW) waren die beiden Elbe-Deiche von Appelwerder Richtung Randau und von B246A/Abfahrt Ranies nach Grünewalde von Interesse. Für den Deich ab Appelwerder laufen die Planungen des LHW. Mitte 2020 soll Baubeginn sein. Für den Deich zwischen Abfahrt Ranies und Grünewalde gibt es Vermessungsarbeiten und Gespräche zwischen LHW und Stadt, aber noch keine konkreten Planungen. Mit dem Beginn von Bauarbeiten wird für Mitte 2019 gerechnet. Marlies Ekrutt fragte, ob denn im Bereich der Deichstraße die Bäume am Deich gefällt werden müßten, die einer Verbreiterung des Deiches entgegen stünden. Dazu konnte aber nichts konkret gesagt werden, weil es schlicht noch keine Planungen gebe und deshalb auch nichts über Art und Weise einer Deichsanierung berichtet werden könne.

Grünewalder Kleingärten
Ein noch offenes Thema betrifft Grünewalde. Dort ist der teilweise Rückbau der dortigen Kleingartensparte geplant. Jedoch gibt es noch keine Zusage für Fördergelder. "Mit dem Kleingartenentwicklungskonzept haben wir dafür eine Grundlage geschaffen", sagte der OB, "und eigentlich sollte es dafür auch Geld vom Land geben". Er sieht in der Antwort des Landesverwaltungsamtes derzeit aber auch noch kein generelles Nein, man gebe nicht auf und müsse mit dem Amt und vielleicht auch mit dem Umweltministerium noch über Details sprechen. Ziel der Stadt ist, die Kleingartenanlage nach einer Verkleinerung zu erhalten und die Kleingartenvereine von Kosten für den Rückbau aufgegebener Lauben zu entlasten. Übrigens trifft das auch auf die Kleingartensparte Elbenau zu, von der heute nicht die Rede war.
Im Zusammenhang mit den Kleingärten wies Manfred Rapp aus Schönbeck, der in Grünewalde einen Garten hat, auf ein dort bestehendes Problem hin: "Dort gibt es mindestens 50 bis 60 Waschbären. Man kann die selbst mit Fallen fangen und zum Jäger bringen. Aber das kostet dann immer was und wenn man mit den Fallen gesehen wird, dann bekommt man vielleicht noch Probleme mit dem Jagdrecht. Und die Jäger wüßten auch nicht so richtig was mit den Waschbären anzufangen". Eine konkrete Lösung konnte seitens der Stadt nicht gegeben werden. Für das Jagdrecht ist der Landkreis zuständig, und den Jägern seien die bestehenden Möglichkeiten eigentlich bekannt, Pelze von Waschbären abzugeben.

Seit Jahren ein Thema: der Kindergarten Grünewalde
Einwohnerversammlung in Elbenau
Ein weiteres vom OB angesprochenes Thema, über das im Anschluss auch noch diskutiert wurde, war die Zukunft des Kindergartens "Storchennest" in Grünewalde. Dieses Thema gehört auch zu denen, die Holger Goldschmidt vorab als Frage an die Stadt schickte, da er heute nicht selbst teilnehmen konnte. Bekanntlich will die stadteigene Wohnungsbaugesellschaft in der Schillerstraße eine Kindertagesstätte errichten, für die sie die AWO als Mieter vorgesehen hat. Im Gegenzug ist geplant, daß die AWO den Kindergarten in Grünewalde aufgibt und mit Personal und Kindern in die Schillerstraße umzieht.
Nach den Worten des OB gäbe es sogar die Möglichkeit, dass ein anderer Träger einer Kindereinrichtung den Kindergarten in Grünewalde übernimmt. Aber das wäre dann Sache des Trägers.
Baustart für die neue Kita soll Mitte 2019 sein. Wann die Fertigstellung sein wird und ab wann das Kinder-Storchennest leer bleiben soll, darüber konnte der OB noch nichts sagen. Er stellte aber klar, daß die Zukunft des Grünewalder Kindergartens einzig die Sache des Trägers des Kindergartens, also der AWO sei. Nach Aussage der Kommunalaufsicht haben da der Stadtrat und die Stadtverwaltung keine Mitsprachemöglichkeit.

Namensschilder, Ordnung und Sicherheit
Auch einige eher Schönebeck betreffende Themen wurden angesprochen. Manfred Rapp fragte nach dem Namensschild der Ernst-Thälmann-Brücke. Das sei bei der Sanierung Anfang der 1990er Jahre entfernt und dann nicht wieder angebracht worden. Rapp erklärte seine Frage weiter, "angesichts der deutschen Geschichte kann man doch mit diesem Namen kein Problem haben". Nein, ein grundsätzliches Problem sah auch der OB nicht, außer dem finanziellen Problem von Schönebecks klammen Kassen. "Vielleicht spenden Sie eines, dann kann das dort angebracht werden", sagte er und versprach, dieses Thema mitzunehmen.
Auch Marlies Ekrutt hatte eine Frage zu einem Schild, und zwar einem Ortseingangsschild, das auf den Ortsteil Grünewalde hinweist: "Man weiß als Fremder gar nicht, daß man am Kreisel nach Grünewalde hinein fährt". Der OB wird das Thema mitnehmen und versuchen zu klären.
Hartmut Böhmer war der Zustand des Platzes der Glascontainer am Elbenauer Anger ein Dorn im Auge und wollte wissen, wer dafür zuständig sei. Die Feuerwehr, der auch er angehört, habe dort schon ein paar Mal sauber gemacht. Bert Knoblauch waren solche Probleme bereits von anderen Orten bekannt, er wird den Hinweis über den Kreiswirtschaftsbetrieb an die für Glas zuständige Entsorgungsfirma weitergeben.
Michi Maluschke erinnerte daran, daß er bereits vor einem Jahr auf den mangelhaften baulichen Zustand des Gebäudes links neben der Feuerwehr hingewiesen hatte. Die Verwaltung hatte das damals an das Bauordnungsamt des Salzlandkreises weitergegeben. OB Knoblauch merkte an, daß auch die Stadt von dort nie Antworten bekäme. Er wird aber noch mal nachfragen.
Die Verschönerung des Ortes hatte auch Holger Goldschmidt in seiner vorab eingereichten Frage nach dem Kriegerdenkmal an der Kirche im Sinn. Der FDP-Ortsverband würde für eine Bepflanzung des Denkmals eine dreistellige Summe spenden wollen. Wer würde das dann pflegen? Eine solche Spende würde die Stadt gern annehmen, so der OB, der auch berichten konnte, daß sich auch schon Herr Hein angeboten hatte, bei der Pflege des Denkmals zu helfen.
Otto Blässing aus Grünewalde fragte nach der Nachpflanzung von Bäumen, die in Grünewalde in den letzten Jahren verlorengingen, durch den Deichbau oder weil sie eingegangen sind. Solche Nachpflanzungen sollen bereits erfolgt sein.

Wege
Gerald Ohle bemängelte zum wiederholten Mal den Zustand des im Wald neben der Straße von Elbenau nach Grünewalde verlaufenden Radwegs: "Elbenau ist Teil der Stadt Schönebeck und da brauchen wir auch einen vernünftigen Weg dorthin". Dazu konnte OB Bert Knoblauch keine schnelle Lösung anbieten. "Der Weg ist mit dem Rad gut benutzbar", sagte er, und es gebe aktuell keine Planungen für einen Ausbau des Weges. Angesichts der Lage im Landschaftsschutzgebiet sieht er auch Probleme mit einer Asphaltierung. Falls aber das Land bezüglich der Radwege an außerörtlichen Straßen etwas unternehme (anscheinend gab es bereits entsprechende Vermutungen), würde sich auch die Stadt beteiligen.
Thoralf Winkler regte an, mit dem Forstbetrieb über eine Kontrolle der Verkehrssicherheit zu sprechen. Am Radweg gebe es beispielsweise einen Baum, der umzukippen drohe. Außerdem müssten die Sträucher zwischen Radweg und Straße mal wieder beschnitten werden, um im Rahmen der sozialen Kontrolle zur Erhöhung der Sicherheit eine Sichtbeziehung zwischen Weg und Straße herzustellen.
Hartmut Böhmer sprach den Zustand eines weiteren Radweges an, des Weges Richtung Haberlandbrücke. Dieser ist im Bereich des Waldes mit einer dicken und rutschigen Schicht Laub bedeckt. Die Verwaltung gibt das an den Landkreis weiter (die dortige Straße ist eine Kreisstraße).
Auch nach der Reparatur des aktuell gesperrten Gehweges am Ortsausgang von Elbenau Richtung Plötzky fragte Marlies Ekrutt. Das scheint problematischer zu sein als gemeinhin angenommen: der Gehweg liegt in der Zuständigkeit der Stadt und die Brücke in der des Landkreises. Und beide müssen da zusammenkommen und gemeinsam Geld in die Hand nehmen, und Geld haben beide nicht. Man sei aber im Gespräch dazu mit dem Salzlandkreis.
Katharina Scheiner kritisierte den Zustand der Gehwege in der Plötzkyer Straße. Diese bestehen zum großen Teil aus einer gesplitteten Oberfläche. Dezernent Guido Schmidt versprach, den Oberflächenzustand zu verbessern.
Zwei der von Holger Goldschmidt eingereichten Fragen betrafen die Kapstraßen Richtung Randau und Richtung Ranies. An der Richtung Randau müssen nach Leitungsverlegearbeiten Bäume nachgepflanzt werden. Das ist für 2019 vorgesehen. An der Straße Richtung Ranies sollen Risse im Asphalt ausgebessert werden. Das wird sich das Tiefbauamt anschauen.
Die von Goldschmidt ebenfalls hinterfragten Grünanlagen der Elbenauer Straße in Grünewalde können erst erneuert werden, wenn dort die Straßenbeleuchtung erneuert wird.

Gewässer
Manfred Rapp fragte nach alternativen Bademöglichkeiten, angesichts der immer weiter eingeschränkten Zugängen zu Badeseen und dem fehlenden Freibad. "Könnte man nicht an der Alten Elbe eine Stelle so herrichten, daß man dort baden kann?", wollte er wissen. An der Alten Elbe wohl eher nicht, denn seine vorherigen Aussagen zur Alten Elbe bezogen sich auf das inzwischen fast verlandete Stück, so der OB. Aber die Stadtverwaltung und der Stadtrat seien weiter dabei, Lösungen für das Bad-Problem in Schönebeck zu finden.
Herr Lietz aus Elbenau hatte einen Vorschlag für die inzwischen nahezu trockene Liesekuhle. "Jedes Dorf hat seinen Dorfteich", sagte er, "und unser Dorfteich sollte einst im Rahmen der Dorferneuerung gemacht werden". Das ist damals unterblieben, aber jetzt könnte man doch einfach mit einer Planierraupe rein und Schlamm heraus holen. Das wäre nur wenig Aufwand. OB Bert Knoblauch hatte in seiner Antwort die vielen rechtlichen Probleme im Sinn. "Die Umweltbehörde sieht das ganz sicher anders", sagte er und ergänzte, "die Austrocknung betraf letztes Jahr auch viele andere Gewässer. In Schönebeck zum Beispiel die Röthe und den Salinekanal".

Infrastruktur
Marlies Ekrutt fragte unter anderem nach der Zukunft des leer stehenden Schulgebäudes. Der OB sagte dazu, daß dieses für den Abriß vorgesehen sei und man mit dem Träger der Elbenauer Waldschule über einen Kauf des gesamten Geländes spreche. Das sei ohnehin nötig, da das von der Schule genutzte Gebäude immer noch der Stadt gehöre, die es der Schule mietfrei überlasse. "Wir haben auch Eigentümerpflichten zu erfüllen", so der OB, "haben aber keinerlei Einnahmen dafür". Ein Verkauf würde auch die Turnhalle umfassen. Aber auch dann würde sie weiter genutzt werden können, nur hätte die dann einen anderen Eigentümer, mit dem man über die Nutzung verhandeln müsse. Eine weitere Frage von Marlies Ekrutt betraf die Nutzung des ehemaligen Kinderheims Elbenau, das aktuell von der Diakonie genutzt wird, aber schon seit einiger Zeit leer steht. Sie regte an, die Nutzung für altersgerechtes Wohnen zu prüfen.
Herr Haas aus Elbenau sprach das leidige Thema Internet an. "Bis Grünewalde ist schnelles Internet verfügbar", sagte er, "aber hier in Elbenau nicht. Man kann MDDSL nutzen, hat aber immer wieder Aussetzer". Sein Problem: "Home Office geht so nicht". OB Knoblauch verwies darauf, daß MDDSL Förderung für den Ausbau des Netzes bekommen habe und hier der Träger der Internetversorgung sei. Die Stadtwerke würden aber zur Zeit Glasfaser ausbauen, "auch bis in die Ecken, die nicht wirtschaftlich sind", so der OB.
Gerald Ohle erweiterte den Problemkreis auf den Mobilfunk. Gerade in Alt Elbenau und an der Liesekuhle gebe es kaum Empfang. Eine andere Lösung als die Lücken der Mobilfunkabdeckung an Bund und Land zu melden, konnte nicht gegeben werden.

Weitere Fragen hatte eher weniger mit Elbenau und Grünewalde zu tun. Aber selbstverständlich wurden auch Fragen beantwortet, die Schönebeck betreffen. So die Bänke auf dem Markt (bei denen die Lehnen untereinander getauscht werden, so daß die außen stehenden Bänke dann eine Lehne haben und die innen stehenden keine), oder Möglichkeiten für einen IC-Halt in Schönebeck (der anscheinend ohne Aussichten wäre).

18.01. Einladung zur Einwohnerversammlung

Am Dienstag, dem 22. Januar findet um 18:30 Uhr in Elbenau im Bistro Irmer, Plötzkyer Straße 15, die Einwohnerversammlung für Elbenau und Grünewalde statt.
Die Stadtverwaltung teilte dazu mit: "Im Rahmen dieser Veranstaltung werden interessierte Anwohner über aktuelle Themen informiert. Die Verwaltung beantwortet in der Bürgerversammlung überdies nach Möglichkeit allgemeine Fragen für die Ortsteile Elbenau und Grünewalde. Bürgerinnen und Bürger, die teilnehmen möchten, sind aufgerufen, ihre Fragen und Hinweise schon jetzt der Stadtverwaltung mitzuteilen. So kann diese die Veranstaltung fachlich gezielter vorbereiten und manche Detailfrage muss nicht erst den Hinweis auf schriftliche Beantwortung erhalten. Die Fragen und Hinweise sind bitte zu richten an: Stadtverwaltung Schönebeck (Elbe), Amt für Presse und Präsentation, Markt 1, 39218 Schönebeck oder per E-Mail an: Presseamt@schoenebeck-elbe.de sowie auch telefonisch unter 03928/710-123."

12.01. Weihnachtsbaumverbrennen in Elbenau

Weihnachtsbaumverbrennen Weihnachtsbaumverbrennen
Am Elbenauer Platz der Freundschaft loderten heute abend die Flammen hoch. Viele Elbenauer brachten ihre Weihnachtsbäume mit. Glühwein und heißer Apfelsaft mit Amaretto-Likör standen hoch im Kurs. Kein Wunder bei dem Wetter, das eher ungemütlich kühl als winterlich war. Zumindest regnete es am Abend nicht. Grillmeister Thomas grillte im Schein seiner Stirnlampe ganz leckere Würstchen, die einer der Gäste selbst hergestellt und mitgebracht hatte.

10.01. Vortrag über Renaturierung alter Elbarme

Vortrag im Museum
Am Donnerstag hielt Karl-Heinz Jährling, Sachgruppenleiter Morphologie am Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW), im Museum des Salzlandkreises einen Vortrag über die Arbeiten des LHW zur ökologischen Aufwertung und Renaturierung der Landschaft an der Elbe und über die Möglichkeiten, dies auch in Einklang mit dem Hochwasserschutz – und auch mit der Schifffahrt – zu tun. Zur Sprache kamen auch Fragen der Wasserstände und der notwendigen Vernetzung zwischen Elbe und Elbaue, deren Fehlen zur Austrocknung alter Elbarme führt, so wie gegenwärtig auch an der Alten Elbe bei Elbenau. Einen ausführlichen Bericht über die Veranstaltung gibt es hier.

09.01. Viel Wasser – wenig Wasser

Fast auf den Tag genau acht Jahren, im Januar 2011, sah es an der Liesekuhle so aus wie auf dem linken Foto. Das Wasser stand beinahe bis auf die Wiese. Im Januar 2019 zeigt sich an der selben Stelle gähnende Lehre. 2011 war das Jahr, als in vielen Kellern Elbenaus Wasser stand und überall die Pumpen liefen. 2018 war das Jahr mit extremer Trockenheit.
Liesekuhle Liesekuhle
Die seit Monaten, vielmehr schon seit Jahren niedrigen Grundwasserstände zeigen sich auch in den Oberflächengewässern. In Elbenaus Dorfteich, der Liesekuhle, ist nur noch in der Mitte etwas Wasser zu sehen, ansonsten nur schwarzer Schlamm. Die Gräben sind leer, die alten Elbarme, die nicht mehr vom Fluß gespeist werden, trocknen aus. Und trotz des Regens im Dezember ging auch noch über das Jahresende hinweg der Grundwasserstand zurück. Woche für Woche fiel er um einen Zentimeter (im Sommer waren es sogar zwei bis drei Zentimeter pro Woche).
Liesekuhle ohne Wasser
Auch von der Elbe her – die zur Zeit einen Meter mehr Wasser führt als den ganzen Sommer über – ist nicht so bald eine Auffüllung des Grundwasserleiters zu erwarten. Im Kies des ehemaligen Urstromtals der Elbe fließt ein breiter Grundwasserstrom langsam dahin. In gleicher Fließrichtung wie der Fluß – aber mit einer anderen Höhenlage. In Normalzeiten liegt der Wasserspiegel der Elbe tiefer als der des Grundwassers. Nur zu Hochwasserzeiten ändert sich das und nur dann dringt auch Elbwasser in das Grundwasser ein. Den ganzen Sommer über lag der Pegelstand der Elbe bei Werten um 43,50 m üNN. Der Grundwasserspiegel fiel im Lauf des vergangenen Jahres von 45,15 m üNN (Ende April 2018) auf 44,56 m üNN (Anfang Januar 2019). Erst gestern, nachdem vom Oberlauf der Elbe und aus der Saale etwas mehr Wasser herankommt, hat die Höhenlage des Wasserstandes der Elbe überhaupt erst die Höhenlage des Grundwasserspiegels erreicht. Die Grundwasserleiter werden normalerweise durch die Niederschläge in den Wintermonaten aufgefüllt. Wie diese ausfallen, kann aktuell noch nicht gesagt werden. Es dürfte wahrscheinlich noch geraume Zeit dauern, bis der Grundwasserstand wieder normale Werte erreicht.

Impressum  

Stand der Bearbeitung: (siehe Datum der jeweils oben stehenden aktuellsten Einträge)